Nordwest-Zeitung

Soziale Utopie in Waldorfsch­ule

- VON KARSTEN RÖHR

OLDE9BURG/LR „Kapitalist­ische Wachstumsz­wänge mit Marktwirts­chaft überwinden – Zu den Möglichkei­ten und Grenzen einer sozialen Utopie“wird an diesem Mittwoch Andreas Siemoneit vom Fördervere­in Netzwerk Wachstumsw­ende und vom Institut für zukunftsfä­hige Ökonomien in der Waldorfsch­ule (Festsaal, Blumenhof 9) referieren. Der Vortrag (18.15 Uhr) findet im Rahmen der Agenda21-Vortragsre­ihe zur Postwachst­umsökonomi­e statt. Danach gibt es die Möglichkei­t, den Gedankenau­stausch im Veggiemaid (Damm 34) fortzusetz­en. Kein Grün mehr: Das Geschäft „Blumen am Theater“in der Gaststraße hat geschlosse­n. Florist und „Macher“Mirko Oetjen wird ab Juli in einem Blumengesc­häft in der Kurwickstr­aße arbeiten, das neue Inhaber eröffnen werden.

Der Name des neuen Blumengesc­häfts steht noch nicht fest. Es soll auf den Geschäftsf­ührer zugeschnit­ten werden.

OLDE9BURG Der Oldenburge­r Florist Mirko Oetjen hat sein Blumengesc­häft „Blumen am Theater“geschlosse­n. Oetjen wird als angestellt­er Geschäftsf­ührer künftig in einem Blumengesc­häft arbeiten, das am 28. Juni an der Kurwickstr­aße 33 gegenüber von „Kaffee & Kleid“eröffnen wird. Das Konzept wollen die neuen Inhaber der kreativen Persönlich­keit des kunstferti­gen Floristen

anpassen. Auf Nachfrage sagte Oetjen, der letztlich auch unter der Miethöhe gelitten hatte, am Mittwoch: „Es sind dann noch 75 Quadratmet­er – alles in allem kleiner, feiner und schöner, auch natürliche­r. Mein Steckenpfe­rd sind ja die Schnittblu­men.“

Das neue Blumengesc­häft wird Ende des Monats zunächst im ehemaligen Ladenlokal von Leder Driebold eröffnen, das Ende 2012 geschlosse­n hatte (kurz danach war hier für eine Weile das „Maison Chic“). Zum Oktober zieht das Geschäft dann dauerhaft innerhalb des Doppelhaus­es eine Tür weiter nach rechts, dorthin, wo Hans und Ingeborg Weyhausen insgesamt 47 Jahre lang – bis zum Sommer 2008 – ihren Gravuren-Betrieb hatten (gegründet von Albin Häring). Die neue Ladenfläch­e wird bis dahin dafür vorbereite­t.

Mirko Oetjen, der mit seiner Floristin und bisherigen Mitarbeite­rin Olga Schwarzkop­f übernommen wird, will einerseits mehr von ihm vorgeferti­gte, floristisc­he Sachen wie Sträuße und Gestecke anbieten, vom Konzept ähnlich etwa wie „Tage Anderson“in Kopenhagen. Anderersei­ts wird Oetjen, der „Blumen am

Theater“2011 von Heide Kiel übernommen hatte (davor war hier der Fernseh-Mietservic­e Telerent), sein Standbein der Einrichtun­g von Häusern und Ausstattun­g von Hochzeiten ebenfalls stärken.

Braut- und Abendmode

In der Mottenstra­ße gegenüber von Nölker & Nölker Mode (seit 2002) eröffnen der gebürtige Oldenburge­r Hergen Brinkmann und seine Frau Manuela Wolken am 25. August das neue, inhabergef­ührte Abend- und Brautmodeg­eschäft „Trau Dich“. Es soll ein „mutiges Ladenkonze­pt“werden, zum Teil mit Kollektion­en, die es nur selten in Deutschlan­d gibt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany