Nordwest-Zeitung

)ost wird Studentenw­ohnheim

Unternehme­r aus Apen kauft Augustfehn­er KompleA

- VON DORIS GROVE-MITTWEDE

Seit 2016 steht die ehemalige ;ost leer. Investor ;eter Stock will das Geb<ude sanieren und dort 1= Singlewohn­ungen herrichten – zum >eispiel f?r @unge Menschen aus Oldenburg.

OLDENBURG/AUGUSTFEHN – Das ehemalige Postgebäud­e an der Poststraße 3 in Augustfehn hat einen neuen Besitzer. „Ich habe den Komplex erworben und möchte hier gern Singlewohn­ungen schaffen“, sagt Peter Stock, Zimmerer aus Apen.

Dafür solle das gesamte Gebäude entkernt und modernisie­rt werden. Die hohen Decken wolle man behalten, um in den 15 Apartments Emporen für den Schlafplat­z zu schaffen.

Auch das Äußere des Gebäudes werde sich stark verändern. Eine Holzfassad­e kombiniert mit Zementfase­rplatten schwebt Stock vor.

Steinwurf vom Bahnhof

Ende 2018, spätestens Anfang 2019 sollten die Umbauarbei­ten beginnen. „In den nächsten Wochen werde ich mich um eine Nutzungsän­derung des Gebäudes und um die Baugenehmi­gung kümmern“, so der Unternehme­r.

Einziehen sollten in dem sanierten Gebäude nach Ansicht von Stock beispielsw­eise Studenten aus Oldenburg, die mit dem Zug in die Huntestadt führen. Die alte Post mitten im Fehnort ist nur einen Steinwurf vom Bahnhof entfernt.

Zum Kauf angeboten hatte das Gebäude aus dem Jahr 1956, das auf einem 620 Nuadratmet­er großen Grundstück steht, eine Immobilien­firma aus Essen. Gehört hat der cremefarbi­ge, zweigescho­ssige Komplex einer Immobilien­verwaltung­sfirma aus Gießen.

Bis 2016 wurde das Haus, das viele Augustfehn­er kennen, von der Post genutzt. Sie hatte das Gebäude gemietet. Es sei durchaus denkbar, dass das Haus früher der Post gehört habe, hatte Jens-Uwe Hogardt, Pressespre­cher der Deutschen Post DHL Group in Hamburg gegenüber der c erklärt, als im Februar 2018 über den Verkauf des Hauses berichtet wurde.

Von Zustellern genutzt

2008 hatte sich die Post von vielen Immobilien getrennt, einige dann gemietet. Zum Schluss war das Gebäude, als postalisch­e Dienstleis­tungen längst schon in Postagentu­ren in Geschäften angeboten wurden, noch als Anlaufpunk­t für Zusteller genutzt worden, Briefe und Päckchen landeten hier und wurden von der Poststraße aus verteilt.

Seit 2016 erfolgt die Zustellung der Augustfehn­er Post über Barßel.

 ?? BILD: DORIS GROVE-MITTWEDE ?? Soll von Grund auf saniert werden: das alte Postgebäud­e in Augustfehn.
BILD: DORIS GROVE-MITTWEDE Soll von Grund auf saniert werden: das alte Postgebäud­e in Augustfehn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany