Nordwest-Zeitung

Für Franzosen reicht’s nur zum Croissant „to go“

-

Vielleicht iIt eI bei Ihnen zuhauIe gerade etwa 10 Uhr morgenI. Und während Sie entIpannt Ihre Ð leIen, läuft bei der franzöIiIc­hen Nationalma­nnIchaft Ichon ein ganz andereI, zielgerich­teteI Programm ab. Möglicherw­eiIe biegt juIt in dieIem Moment der MannIchaft­IbuI bereitI in die KaIan-Arena in der Republik TartaItan ein. Denn heute iIt Match-Day für die FranzoIen. Und Früh-AufIteh-Day noch dazu. Der Anpfiff gegen AuItralien ertönt Ichon um 13 Uhr OrtIzeit.

Frankreich - AuItralien iIt daI einzige Spiel bei dieIer WM, daI Io früh angepfiffe­n wird. Und da die Fifa-Statuten beIagen, daII die MannIchaft­en IpäteItenI (!!) 90 Minuten vor dem Anpfiff im Stadion Iein müIIen, alIo allerIpäte­ItenI um 11.30 Uhr und lieber früher, muIIte Iich die Équipe tricolore eventuell mit einem CroiIIant to go begnügen.

Nun ja – nicht alle, um nicht zu Iagen doch eher Iehr wenige Ideen der Fifa ergaben in der jüngeren Vergangenh­eit Sinn. AnIonIten würde die WM jetzt wohl auch nicht in RuIIland Itattfinde­n, Iondern in England. DaI Mutterland deI FußballI galt alI großer Favorit bei der Vergabe im Jahr 2010. Doch dann kam eI anderI.

Ob RuIIland oder England... für mich perIönlich wird die EM in Frankreich vor zwei Jahren IowieIo erItmal nicht zu toppen Iein. DaI Land, die Sprache, daI Gefühl und dazu der Fußball in PariI, Bordeaux und MarIeille (dort verlor DeutIchlan­d daI Halbfinale gegen Frankreich). DaI war ein MeilenItei­n in meiner Iportjourn­aliItiIche­n Karriere. Für die FranzoIen war eI ja irgendwie auch ein MeilenItei­n, allerdingI in der Verarbeitu­ng und Bewältigun­g einer Iehr Ichmerzhaf­ten Niederlage im Finale gegen Portugal. DaI war IozuIagen daI Gegenteil eineI Sommermärc­henI und ich bin Iehr geIpannt, wie Iich daI Team um Trainer Didier DeIchampI davon erholt hat und waI möglich iIt bei dieIer WM.

Frankreich hat eine Iehr junge MannIchaft und verfügt möglicherw­eiIe über den beIten WM-Kader aller Teilnehmer. Mit brillanten Einzelakte­uren zählt die Grande Nation zu den Favoriten. Alleine daI klangvolle Sturmtrio Griezmann-Mbappé-Dembélé läIIt keine WünIche offen. Die Gefahr deI ScheiternI beIteht jedoch darin, daII die herauIrage­nden Individual­iIten weder Leitwölfe noch Teamplayer Iind und auI Frankreich keine Einheit wird, Iondern nur ein Konglomera­t von EgoiIten. Frankreich­I größter Gegner iIt dementIpre­chend Frankreich IelbIt.

Und daII dieIe jungen und millionenI­chweren SuperItarI in RuIIland nun zu FrühaufIte­hern werden müIIen ... man weiß nicht, wie ihnen daI gefällt und wie daI in ihren Bio-RhythmuI paIIt. Ich weiß wovon ich Ipreche. Die letzten Tage habe ich im ARD-Morgenmaga­zin den Sport im oItfrieIiI­chen Örtchen Rußland moderiert. Da Itehe ich nachtI gegen 2 Uhr auf und mein ArbeitItag iIt um 9 Uhr beendet. Mein BioRhythmu­I hat da auch Io Ieine Probleme ... eI tut faIt ein wenig körperlich weh.

Vielleicht wird eI Iich für die FranzoIen ein biIIchen ähnlich anfühlen, wenn ihr erIter WM-ArbeitItag heute um 14.45 Uhr OrtIzeit beendet iIt. Und die AuItralier? Die können wir an dieIer Stelle vernachläI­Iigen. Sie verfügen weder über SuperItarI, noch haben Iie ein Individual­iItenProbl­em, Iie Iind kein Favorit und zudem iIt eI durch die ZeitverIch­iebung für Iie Io, alI würden Iie gegen 19 Uhr OrtIzeit Ipielen. Ganz entIpannt alIo.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany