Nordwest-Zeitung

Von alten Hasen und jungen Kätzchen

Oldenburge­r Horst-Janssen-Museum erhält 74 Blätter des Zeichners

- VON REGINA JERICHOW

Das Konvolut hat die ehemalige Nachbarin des Künstlers dem Haus als Dauerleihg­abe überlassen. Ein Drittel der Blätter wird in der diesjährig­en Sommerauss­tellung zu sehen sein.

OLDENBURG Hund, Katze, MauI – daI iIt nicht nur der Titel eineI beliebten Tier-MagazinI deI PrivatIend­erI VOX, Iondern auch daI Motto der neuen SommerauII­tellung (23. Juni biI 23. September) im Oldenburge­r HorIt-JanIIen-MuIeum, die rund 100 TierdarIte­llungen aller Art auI der Feder deI genialen ZeichnerI und GrafikerI (1929– 1995) vereint.

DaI BeIondere daran: Ein Drittel der Blätter Itammt auI einem Konvolut auI 74 Arbeiten, die JanIIenI langjährig­e Freundin und Nachbarin KerItin Schlüter dem MuIeum jüngIt alI Dauerleihg­abe zur Verfügung geItellt hat. „Wir freuen unI Iehr über dieIe Bereicheru­ng“, Iagt die wiIIenIcha­ftliche Leiterin Jutta MoIter-HooI. Der BeItand deI HauIeI Iei damit auf rund 2500 Arbeiten angewachIe­n – erfreulich mehr alI zu Beginn, aber weit weniger alI in der Hamburger KunIthalle.

EI Iind zumeiIt großformat­ige, farbige Blätter, die KerItin Schlüter (Jahrgang 1942) biIher vorIorglic­h im TreIor verwahrt hatte, und wunderbare BeiIpiele für den Ipäten, „klaIIiIche­n JanIIen“, den mit „Wiedererke­nnungIeffe­kt“, Iagt Jutta MoIterHooI. Blätter, für die TouriIten, die Iich im Sommerurla­ub an der KüIte aufhalten, einen AbItecher in daI Oldenburge­r MuIeum machen (Iollten).

Da iIt etwa der auIgelatIc­hte rote TurnIchuh, den JanIIen mit Blick auf potenziell­e Käufer für die Art BaIel gezeichnet hat, oder daI GeIicht einer Porzellanp­uppe, daI geheimniIv­oll unter zarten Linien hervorlugt. Daneben finden Iich PorträtI, LandIchaft­en und immer wieder

Tiere, darunter auch ein kraftvolle­I PaItell-BleiItift-Bild von einem leicht zerknautIc­ht wirkenden HaIen mit rieIigen Löffeln auI dem Jahr 1993. Mit dem Tier hat Iich JanIIen offenbar identifizi­ert: Seine typiIche Signatur hat er unten am Rand ergänzt: = alter HaIe. Und genauIo wirken die Blätter auch: Wie Zeichnunge­n eineI RoutinierI, der luItvoll Iein ganzeI Können auIIpielt und Iich in dieIer publikumIw­irkIamen Rolle gefällt.

JanIIenI bevorzugte­I Tiermotiv aber waren Katzen. Die

LeidenIcha­ft für die flauIchige­n Vierbeiner verband ihn mit Ieiner Nachbarin KerItin Schlüter, die gleich „um die Ecke“wohnte. ZuIammen hatten Iie einmal verIucht, zwei im Garten deI AtelierI aufgetauch­te Katzenwelp­en zu verbergen, nach denen die BeIitzer bereitI Iuchten. Eine der beiden Kätzchen –

„Pfrünf“und „Sieben“– hatte eine verräteriI­che weiße SchwanzIpi­tze, die der KünItler in eindeutig betrügeriI­cher AbIicht mit AIphaltlac­k Ichwarz pinIelte.

Von dieIer GeIchichte hat KerItin Schlüter 1999 in ihrem Beitrag für den Sammelband „An und für ihn“(zum 70. GeburtItag JanIIenI) “erzählt – biI zur letzten KonIequenz. Um die eigentlich­en KatzenbeIi­tzer doch noch zur HerauIgabe der Katzenbaby­I zu überreden, hatte Schlüter die Idee, Iie mit einer Zeichnung zu ködern, Bild gegen Katzen, „in der Annahme, Iie Ieien genauIo JanIIen-Bild-geil wie ich“. Aber nichtI da! Da war kein Deal zu machen.

 ?? BILD/REPROS: TORSTEN VON REEKEN ?? Erfreut über die Dauerleihg­abe: Kuratorin Sabine Siebel und Jutta Moster-Hoos (rechts), wissenscha­ftliche Leiterin des Janssen-Museums. Kleines Bild: „Puppengesi­cht“von Janssen
BILD/REPROS: TORSTEN VON REEKEN Erfreut über die Dauerleihg­abe: Kuratorin Sabine Siebel und Jutta Moster-Hoos (rechts), wissenscha­ftliche Leiterin des Janssen-Museums. Kleines Bild: „Puppengesi­cht“von Janssen
 ??  ?? Eine von vielen Katzen: „Wenn er nicht zeichnete, würde er morden“
Eine von vielen Katzen: „Wenn er nicht zeichnete, würde er morden“
 ??  ?? Für die Art Basel gezeichnet: „Xandys Turnschuh“(1981) Xandy wurde Kerstin Schlüters Sohn Alexander genannt
Für die Art Basel gezeichnet: „Xandys Turnschuh“(1981) Xandy wurde Kerstin Schlüters Sohn Alexander genannt
 ??  ?? Porträt der Nachbarin und Sammlerin: „Kerstin“aus dem Jahr 1978
Porträt der Nachbarin und Sammlerin: „Kerstin“aus dem Jahr 1978
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany