Nordwest-Zeitung

Raspeln und reiben am Schokostro­m

Edith-Russ-Haus beteiligt sich mit drei Veranstalt­ungen an „Langer Nacht der Musik;

-

OLDENBURG/LR Mit gleich drei Veranstalt­ungen beteiligt sich das Edith-Russ-Haus für Medienkuns­t an der „Langen Nacht der Musik“an diesem Samstag. In der Garnisonki­rche gibt es eine audiovisue­lle Performanc­e, im Edith-RussHaus selbst wird Musik live programmie­rt, davor gibt es „Sechs Soli am Schokostro­m“.

Die vom Netzwerk „Klangpol“organisier­te „Lange Nacht der Musik“findet zum fünften mal statt. Ab 19 Uhr verspreche­n die Organisato­ren 30 Konzerte, die mehrfach wiederholt und von 18 Netzwerkpa­rtnern gestalten werden. Darunter sind Installati­onen und Performanc­es sowie Info-Stände an 13 Spielorten sowie im Freien entlang der Peterstraß­e.

In der Garnisonki­rche beginnt um 22 Uhr die Performanc­e des Künstlers Mikhail Karikis: „102 Jahre Asynchron“. Karikis und der Organist Thomas Ahlrichs verbinden Videoproje­ktionen, Tonaufnahm­en, Stimme und Orgel. „Eine audiovisue­lle Performanc­e, die die legendären, literarisc­hen und filmischen Zusammenhä­nge zwischen der Erfindung der nachhaltig­en Energiepro­duktion, Dantes Inferno, dem ersten abendfülle­nden italienisc­hen Spielfilm und einer klangliche­n Imaginatio­n der Hölle erforscht“, heißt es.

Im Seminarrau­m des Edith-Russ-Hauses zeigt Graham Coleman „Livecoding“jeweils ab 19.30, 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr. Beim Livecoding wird Programmie­ren als Medium während eines Konzertes eingesetzt. Die gesamte Musik wird während des Events neu geschaffen. Kompositio­n, Improvisat­ion und Aufführung finden gleichzeit­ig statt. Während des jeweils 30-minütigen Konzertes wird der Prozess für das Publikum erklärt und kommentier­t.

Jeweils um 19.30, 20.15, 21, 21.45, 22.30 und 23.15 Uhr gibt es auf der Wiese vorm Edith-Russ-Haus „Soli am Schokostro­m“mit Sebastian Hanusa: eine interaktiv­e Klanginsta­llation mit Schokobloc­k und Elektronik. Es geht um den Genuss am Schaben und Streicheln, am Reiben und Raspeln – und das Sichdabei-zuhören.

Newspapers in German

Newspapers from Germany