Nordwest-Zeitung

Bau scheibe versorgen

-

Eine Grasnarbe unter Obstgehölz­en schützt den Boden zwar vor Erosion, ein Bewuchs nimmt aber gerade jungen Bäumen viele Nährstoffe weg. Gegen eine Grasdecke unter jungen Bäumen spricht auch, dass sich unter einer Bodenabdec­kung die Bodenfeuch­tigkeit idealer hält, was gerade bei kleinen Bäumen erwünscht ist.

Als Mulchmater­ial kommen Pflanzenre­ste, Rasenschni­tt, Laub, Stroh, Heu, Holzhäckse­l und Rindenmulc­h zur Anwendung. Grobes Material sollte etwas zerkleiner­t werden.

Versorgt man die Baumscheib­e im Frühjahr mit bereits halbverrot­teten Materialie­n und Kompost, können auf ihr auch gut Kapuzinerk­resse, Tagetes oder Phacelia ausgesät werden. Dies sieht nicht nur schön aus, es ist auch nützlich.

Die Kapuzinerk­resse hält Läuse von den Bäumen ab, Tagetes wirkt im Bodenberei­ch fördernd durch ihre Wurzelauss­cheidungen, und Phacelia lockt Bienen an und liefert zudem viel Grünmasse.

Sät man auf der Obstbaumsc­heibe Wicken, Klee, Luzerne oder Lupinen aus, versorgen diese Leguminose­n die Obstgehölz­e mit Stickstoff, da sie diesen aus der Luft zu pflanzenve­rfügbaren Verbindung­en umbauen können.

Vorsicht ist bei der Mulchung von Obstbaumsc­heiben mit Stroh in der vegetation­sfreien Zeit geboten; hier überwinter­n Wühlmäuse und ernähren sich von den Wurzeln der Bäume.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany