Nordwest-Zeitung

Salatschüs­seln groß wie Badewannen

In der Küche der Uni-Mensa in Oldenburg ist vieles riesig – Abwaschen mit Wasserschl­auch

-

Der Zucker wird in einem Rollcontai­ner aufbewahrt. Der ist so groß, dass ein Kind darin Platz hätte! Die Salatschüs­seln sehen aus wie kleine Badewannen und in die Töpfe kann man sich reinsetzen“, erzählt Flux. Fluse reißt erstaunt die Augen auf. „Wo gibt es denn so was?!“

„In der Mensaküche in der Uni Oldenburg. Dort arbeiten die Köche des Studentenw­erks mit Töp- fen, die nicht auf dem Herd stehen, sondern praktisch in diesen eingebaut sind. Da wo normalerwe­ise das Kochfeld ist, ist in den Herden in der Mensaküche eine viereckige Wanne aus Edelstahl. In dieser wird gekocht. Die Wanne kann nämlich heiß gemacht werden“, berichtet Flux. Normale Rührgeräte sind für die Mensaküche zu klein: Köchin Simone Westervoß-Weng benutzt eine Art Bohrmaschi­ne mit Quirl.

Weltraumre­porter Flux

vom NWZ-Kinderclub will es genau wissen:

Wie viele Leute essen jeden Tag in der Uni-Mensa?

Im Durchschni­tt essen dort etwa 3500 Menschen

kommt jemand und spritzt sie mit einem Schlauch ab. So geht schon mal der grobe Schmutz runter. Wenn etwas eingebrann­t ist, wird es mit dem Wasser eingeweich­t. Danach wird alles richtig in der Spülmaschi­ne abgewasche­n.“

„Und was ist mit den Tellern?“, will Fluse wissen. „Die werden von einem Förderband in einen Vollautoma­t transporti­ert. Das ist eine riesige Metallkist­e,

pro Tag. Manchmal sind es aber auch 4500. mit dem Förderband ist sie etwa zehn Meter lang, zwei Meter hoch und drei Meter breit“, sagt Flux. „Zuerst sortiert ein Magnet das Besteck aus. Der Rest wird über den sogenannte­n Igel befördert. Das ist eine Rolle mit gelben, stumpfen Plastiksta­cheln. Der Igel trennt Tabletts, Teller und Schälchen und schiebt jedes Teil in die passende Waschstraß­e.“„Sowas hätte ich auch gern zu Hause!“

Coole Boote, große Häuser und teure Klamotten. Manche Promis zeigen gerne auf Fotos im Internet wie toll ihr Leben ist! Aber ist es das auch immer? Einer dieser Promis ist Justin Bieber. Er schreibt dazu im Internet: „Lasst euch nicht davon täuschen und denkt, ihr Leben sei besser als eures. Ich kann euch verspreche­n, das ist es nicht.“Auf Fotos im Internet wird immer nur ein Ausschnitt gezeigt. Und der wird von den Promis gewählt. Du siehst also genau das, was sie dir zeigen möchten. Singt auch: Kiwi-Vogel mit dem Namen Pia.

die zusammen die CD „1 – 2 – 3 – 4“mit Musik gefüllt haben. Coole Musik und Lieder, die Geschichte­n erzählen, sind auf der CD von Oetinger audio. Die perfekte Gorilla-Party-Musik.

 ?? BILD: STUDENTENW­ERK OLDENBURG ??
BILD: STUDENTENW­ERK OLDENBURG
 ?? BILD: OETINGER ??
BILD: OETINGER
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany