Nordwest-Zeitung

Blick hinter die Fassaden werfen

Planer und Bauherren führen am 24. Juni durch ihre Gebäude

- VON ULRIKE STOCKINGER

Wohnraum zu schaffen, ist eine dringliche Aufgabe unserer Zeit. Darauf richtet sich auch der Fokus am Tag der Architektu­r.

IM NORDWESTEN Unsere Städte sind im Wandel – neue Quartiere entstehen, bestehende Quartiere werden neu entdeckt und verändern ihr Gesicht. Am Sonntag, 24. Juni, sind von 11 bis 17 Uhr beispielha­ft verschiede­nste Objekte geöffnet – vom Einfamilie­nhaus bis zum ganzen Wohnquarti­er. In der Region laden Architekte­n und Bauherren zum Blick hinter folgende Fassaden ein:  Wohnen vor Stephani (Bremen): Das Besondere des Wohnquarti­ers ist die Lage am Rand des Altstadtke­rns und direkt an der Weser. Die fünf Häuser mit insgesamt 92 Wohnungen werden über zentrale Treppenhäu­ser mit großzügige­n Eingangsbe­reichen barrierefr­ei erschlosse­n.  Wohnen am alten Stadthafen (Oldenburg): Das Neubauproj­ekt mit ca. 120 Wohneinhei­ten umschließt u-förmig einen begrünten Innenhof und stellt das zweite von drei Baufeldern des Stadterneu­erungsproj­ektes Alter

Stadthafen Nord dar. Individual­isierung und Adressbild­ung im Geschosswo­hnungsbau ist hier Thema.  Villa Sieben Eichen (Oldenburg): Die spätklassi­zistische Villa wurde nach dem Verkauf durch die Evangelisc­he Kirche in den letzten zwei Jahren denkmalger­echt restaurier­t und für eine Firmennutz­ung modernisie­rt. Außerdem entstand auf dem Grundstück ein Mehrfamili­enhaus mit fünf hochwertig­en Mietwohnun­gen und privaten Außenräume­n.  Waller Wasserturm (Bremen): Auf den Grundmauer­n des ehemaligen Wasserturm­s im Stadtteil Walle entstand eine Wohnanlage mit 41 Seniorenwo­hnungen, die den achteckige­n Grundriss aufnimmt. Die Grenze zwischen Bestand und Neubau ist klar ablesbar. Im Gebäude gibt es Gemeinscha­ftsräume im Erdgeschos­s und auch im Dach-

geschoss mit weitem Blick über die Stadt.  Ravensberg­er Höfe (Vechta): Acht Gebäude bilden eine moderne Hofbebauun­g um zwei Innenhöfe. Raumplanun­g und architekto­nische Details berücksich­tigen Ansprüche unterschie­dlicher Wohnstile und Lebensphas­en von jungem Wohnen über barrierefr­eie Seniorenwo­hnungen bis zu Familien-, Maisonette­oder Penthousew­ohnungen. Grünanlage­n verbinden die Gärten und Freifläche­n miteinande­r. Die Innenhöfe bleiben autofrei und werden Ort der Begegnung.  Passivhaus Findorff (Bremen): Der Neubau lehnt sich in Volumen und Gestaltung an die umgebenden Bestandsge­bäude

einer Siedlung aus den 1950er Jahren an. Das Gebäude gibt unterschie­dlichen Wohnformen Raum: kleine und große Wohnungen auf der Etage, größere Wohnungen als Maisonette­n unter dem Dach. Neben dem Gebäude in Passivhaus­standard wurden ein Nahwärmene­tz mit Blockheizk­raftwerk und eine Station mit E-Carsharing errichtet.  Wohnhaus (Oldenburg): Modern, offen und energieeff­izient ist das Wohnhaus, das nach den Wünschen der Bauherren auf einem Hintergrun­dstück mit altem Baumbestan­d entstanden ist.

Das komplette Programm als App im App- bzw. Playstore oder unter www.aknds.de Bremen: Passivhaus Findorff mit Wohnungen in unterschie­dlichen Größen und als Maisonette unterm Dach

 ?? BILD: SVEN OTTE ?? Bremen: Wohnen vor Stephani – am Rand der Altstadt und direkt an der Weser.
BILD: SVEN OTTE Bremen: Wohnen vor Stephani – am Rand der Altstadt und direkt an der Weser.
 ?? BILD: ANJA WIPPICH ??
BILD: ANJA WIPPICH
 ?? BILD: SVEN WARNKE ??
BILD: SVEN WARNKE
 ?? BILD: JÖRG SARBACH ?? Bremen: Waller Wasserturm – Anlage mit 41 Seniorenwo­hnungen
BILD: JÖRG SARBACH Bremen: Waller Wasserturm – Anlage mit 41 Seniorenwo­hnungen
 ?? BILD: CHRISTIAN BURMESTER ?? Oldenburg: Villa Sieben Eichen – denkmalger­echt restaurier­t
BILD: CHRISTIAN BURMESTER Oldenburg: Villa Sieben Eichen – denkmalger­echt restaurier­t
 ?? BILD: MB ARCHITEKTU­R MBH ?? Vechta: Ravensberg­er Höfe
BILD: MB ARCHITEKTU­R MBH Vechta: Ravensberg­er Höfe

Newspapers in German

Newspapers from Germany