Nordwest-Zeitung

Neues Hote für Biene Maja und Co.

Heilpflanz­enpädagogi­n Nicola Aktepe bringt Kindern die Natur näher

-

5cht Kinder, zwei Hunde und eine Woche Zeit, um ein Bienenhote­l zu bauen. Die Oldenburge­rin Nicola Aktepe zeigt den Kleinen, welche Blumen, Kräuter und welches „Unkraut“(un)genießbar ist. 1ON PAULINA MARCINIEC

O#TERNBURG Dn IFiter Ferne hört man einen Rasenmäher. Alles ist grün und die Luft ist vom Blumenduft erfüllt. Im Schreberga­rten von Nicola Aktepe fühlt man sich weit weg vom Trubel der Stadt. Freudig begrüßt wird man direkt vom Kinderlach­en und den zwei Hunden Oscar und Pelle. Seit Montag hat Nicola jeden Tag – bis Freitag – Besuch von acht Kindern in ihrer liebevoll genannten „kleinen Kräuterwer­kstatt“.

Unter den Kindern sind sowohl Wiederholu­ngstäter als auch Neulinge dabei. Aktepes Ferienkurs für Kinder findet schon zum vierten Mal statt. Ihr ist es wichtig, dass jede Woche ein Hauptproje­kt hat. Letztes Jahr bei der allererste­n Woche zu Ostern sei es der Barfußpfad gewesen, darauf folgte im Sommer das hölzerne Eingangsto­r zum Pfad und im Herbst baute sie mit den Kindern dann Behausunge­n für Igel und andere Tiere.

Nicola Aktepe erzählt: „Ich möchte, dass die Kinder die Natur kennenlern­en. Das sie einfach mal Zeit im Garten verbringen können und ihnen auch Freiräume geben zum Spielen.“Oft würden genau diese Freiräume fehlen in unserer beschleuni­gten Zeit. Fast geschafft: (Bild oben von links) Jonna, Rieke, Lina, Milan, Malin, Pauline, Anna, Mirabel und Nicola Aktepe sowie Frank Kahlert freuen sich über das neue „Bienenhote­l“. Hmm lecker: (Bild rechts) Mirabel freut sich schon auf die selbst gemachten Kräuterpfa­nnkuchen mit Marmelade. Aktepe würde das immer häufiger beobachten, wenn sie nachmittag­s mit Schulkin- dern in ihren Kräuter-AGs zusammenar­beitet.

Für diese Woche hat sich die Oldenburge­rin das aktuelle Thema Bienen ausgedacht. Von Montag bis Freitag hatten die Kleinen Zeit, mithilfe von Aktepe und ihrem Lebensgefä­hrten Frank Kahlert ein Bienenhote­l zu bauen. Milan (10), der einzige Junge der Truppe, erzählt freudestra­hlend: „Ich durfte mit Frank zusammen schleifen, bohren und sägen. Das war cool.“Neben dem großen Projekt stand noch vieles mehr auf dem Programm. Direkt am Anfang der Woche wurde gemeinsam festgelegt, wer wann mit dem Koch-, Schnibbel- und Abwaschdie­nst eingeteilt ist.

Während Aktepe die Wildkräute­rpfannkuch­en in der kleinen Küchenzeil­e zubereitet, fragen die Kinder, warum sie denn das Essen selbst kochen müssten. „Damit ihr das auch lernt. Außerdem können wir dann die Wildkräute­r benutzten, die wir heute gesammelt haben“, antwortet Aktepe gelassen.

Am Donnerstag­vormittag kam der Oldenburge­r Imker Thomas Rathsack zu Besuch. Dann gab es ein süßes Bienenfrüh­stück mit Honig, und danach konnten die Kinder die mitgebrach­ten Bienen bestaunen. Außerdem fragten sie dem Imker Löcher in den Bauch, beispielsw­eise mit der Frage „Warum können Bienen Honig machen, aber Menschen nicht?“Zum Abschluss der Woche durften die Kinder, passend zum Bienenthem­a, eine Salbe anrühren aus Bienenwach­s und Propolis.

Nicola Aktepe ist mit ihrer Kräuterwer­kstatt auch im aktuellen Ferienpass in Oldenburg, Hatten und sowie in Wardenburg vertreten.

Mehr Infos zu den Terrminen: www.kleine-kraeuterwe­rkstatt.de

Mehr Infos zum Thema Bienen unter https //bit.ly/2KxxpCd und https //bit.ly/2uW5CE9

 ?? BILDER: PAULINA MARCINIEC ??
BILDER: PAULINA MARCINIEC

Newspapers in German

Newspapers from Germany