Nordwest-Zeitung

Songs und Spezialitä­ten aus Bella Italia

Italienisc­he Nacht auf der Parkstraße – Verkaufsof­fener Sonntag und Autoschau

- VON KLAUS DERKE

Die Open-Air-Party auf der Parkstraße ist Kult. Am Tag danach gibt es das Bürgerfrüh­stück, den verkaufsof­fenen Sonntag und eine Autoschau.

HUDE Das Wetter in Hude war in den vergangene­n Wochen schon fast so schön wie in Bella Italia. Und so hofft der Gewerbe- und Verkehrsve­rein, dass auch bei der diesjährig­en Italienisc­hen Nacht die Sonne lacht. Am Samstag, 14. Juli, steigt die große Open-Air-Party zur „Notte Italiana“auf der Parkstraße beim Eiscafé. Umsonst und draußen gibt es ab 20 Uhr Livemusik mit dem italienisc­hen Duo Elena Tavella und Nicola Marrano. Anschließe­nd sorgt DJ Lars Roxx für Partystimm­ung bis spät in der Nacht.

Die beliebte Italienisc­he Nacht ist vor vielen Jahren im Zuge der Partnersch­aft mit Fiume Veneto von Tano und Tina Bertoldo gemeinsam mit Peter Burgdorf ins Leben gerufen worden. Seitdem gibt es einmal im Jahr „La dolce Vita“auf der Parkstraße. Die Freunde aus Fiume Veneto reisen auch dieses Mal nach Hude und haben Speisen und Weine aus ihrer Heimat im Gepäck. Diese Spezialitä­ten werden sie an einem extra Stand auf der Partymeile am Samstag den Gästen kredenzen. Auch das hat Tradition.

Tano und Tina Bertoldo, die nach 37 Jahren ihr Eiscafé in Hude aufgaben und in ihre Heimat zurückgeke­hrt sind, Lassen mit ihren Liedern auf der Huder Bühne die Sonne Italiens aufgehen: Elena Tavella und Nicola Marrano

haben im vergangene­n Jahr auf der Italienisc­hen Nacht Abschied gefeiert. Tano werde am 14. Juli auf jeden Fall auch wieder dabei sein, erzählte Peter Burgdorf.

Frühstück auf der Straße

Nach der langen Nacht auf der „Piazza“in Hude geht es am Sonntag, 15. Juli, weiter mit dem dritten Bürgerfrüh­stück auf der Parkstraße. Von 10 bis 12 Uhr kann daran jeder teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Die einzige Bedingung: Wer dabei sein möchte, bringt Teller, Besteck sowie Tasse mit, um Papier- und Plastikmül­l zu vermeiden. Alles andere gibt

es am Büffet für fünf Euro pro Nase, wie Lutz Harfst vom Gewerbe- und Verkehrsve­rein berichtet. Für einen Teilbetrag erhält jeder Gast einen Gutschein, der am Nachmittag in teilnehmen­den Geschäften eingelöst werden kann.

Sommer, Sonne, Cabrio

Der verkaufsof­fene Sonntag schließt sich von 12 bis 17 Uhr unter dem Motto „Sommer, Sonne, Cabrio, Mode und mehr“an. Es gibt Aktionen und Angebote in und vor den Geschäften. Auf der Parkstraße präsentier­en Autohäuser ihre neuen Modelle. Die Prosecco-Hexen sorgen für Kaffee und Kuchen. Unter anderem plant der Rotary-Club einen Secondhand-Markt für Handtasche­n.

Viele Aktionen sind darüber hinaus vorgesehen. So werden sich zum Beispiel die Silverback­s des TV Hude am verkaufsof­fenen Sonntag von 14.45 bis 15.15 Uhr gegenüber vom Eiscafé vorstellen. Die Silverback­s sind die FootballMa­nnschaft des Turnverein­s. Football ist eine aus den Vereinigte­n Staaten stammende Ballsporta­rt und stößt auch in Hude auf großen Zuspruch, heißt es vonseiten des Vereins. Bruschetta, Vino und mehr: Die Freunde aus Fiume Veneto kredenzen Spezialitä­ten aus ihrer Heimat.

Parkour und Football

Das ist nicht die einzige ungewöhnli­che Sportart, die der TV Hude an diesem Tag zeigt. Eine tolle Gelegenhei­t, mal was Neues auszuprobi­eren, gibt es ab 13.45 Uhr bei einem Parkour-Workshop mit den Trainern Nina und Pascal, heißt es. Sie bieten einen Workshop für Interessie­rte an und erklären diese Trendsport­art, bei der es darum geht, im Weg stehende Hinderniss­e möglichst leichtfüßi­g zu überwinden.

Musik auf zwei Bühnen

Musik gibt es am Sonntag, 15. Juli, von 14 bis 16 Uhr ebenfalls. Auf der Bühne beim Eiscafé spielt die Combo „Jini & Friends“Pop/Rock-Hits der letzten 40 Jahre (unplugged). „Jini & Friends“sind Jini Mey-

er (Sängerin von Luxuslärm), Henne Oberbossel (Schlagzeug, Bass, Gitarre) sowie Josef Barnickel (Piano). „Jini & Friends“wird von Nico Hemmelskam­p präsentier­t, der aus Anlass des 11-Jährigen Bestehens von NH-Service ab 14 Uhr 111 Liter Freibier für alle spendiert.

Auf einer kleinen Bühne bei Optiker Wessels, Auf der Nordheide, gibt es ebenfalls Musik, und zwar mit dem Huder Entertaine­r Arndt Baeck. Bei Wessels gibt es außerdem „Streetfood“. Es kommen die „Geschmacks­träger“aus Oldenburg mit Burger und Co. Das Café Klinge fährt mit einem alten Feuerwehrw­agen vor, an dem es Getränke sowie Kuchen gibt. Auch ein extra Café-Wagen mit Spezialitä­ten wird vor Ort sein, verrät der Inhaber von Optiker Wessels, Dominik Bechtold.

 ?? BILD: KLAUS DERKE ??
BILD: KLAUS DERKE
 ?? ARCHIVBILD: KLAUS DERKE ??
ARCHIVBILD: KLAUS DERKE

Newspapers in German

Newspapers from Germany