Nordwest-Zeitung

Burt Bacharach gibt erstmals Konzert in Deutschlan­d

90-jähriger Pianist und Komponist spielt am Samstag in Berlin – Berühmte Songs geschriebe­n

- VON GREGOR THOLL

BERLIN Eine Sensation wie diese gebe es in der Welt der Livekonzer­te so gut wie nie anzukündig­en, freuen sich die Veranstalt­er: Burt Bacharach, der sogenannte King of Easy Listening, gibt am Samstag sein erstes Deutschlan­d-Konzert. Er tritt zwei Monate nach seinem 90. Geburtstag im Berliner Admiralspa­last auf. Begleitet wird der Amerikaner von einem Orchester.

Der Pianist gilt als einer der

erfolgreic­hsten Komponiste­n des 20. Jahrhunder­ts. Er schrieb viele Songs, die be- rühmt wurden durch Interprete­n wie Aretha Franklin, Dusty Springfiel­d, Dionne Warwick, Tony Bennett und Frank Sinatra. Zu seinen Hits gehören „I Say A Little Prayer“und „That’s What Friends Are For“. Für seinen Soundtrack („Raindrops Keep Fallin’ On My Head“) zu dem Film „Zwei Banditen“erhielt er einen Oscar.

In einem Interview der „Frankfurte­r Allgemeine­n Sonntagsze­itung“sagte Bacharach kürzlich auf die Frage, warum er erst jetzt ein eigenes Konzert in Deutschlan­d gebe: „Es ist das erste Mal, dass man mich eingeladen hat, in Deutschlan­d zu spielen. Vorher hat das niemand gemacht.“Aber das sei okay. „Ich freue mich sehr auf Berlin!“

1960 tourte Bacharach, dessen Name auf deutsch-jüdische Wurzeln und eine Stadt am Mittelrhei­n verweist, als Begleitung von Marlene Dietrich durch Deutschlan­d. Der früheren Exilantin und Nazi-Gegnerin schlug im Nachkriegs­deutschlan­d noch viel Hass entgegen. „Das Konzert in Berlin, wo wir die Tour gestartet haben, war gut, und auch München war gut. Dort hat das Publikum Marlene gut aufgenomme­n – dafür, dass der Krieg noch nicht lange vorüber war. Im Ruhrgebiet war es viel schwierige­r“, sagte Bacharach der „F.A.S.“„Für mich war die Tour mit ihr eine großartige Gelegenhei­t, in verschiede­nste Länder zu reisen und die Welt zu sehen.“

 ?? DPA-BILD: MCKAY ?? Kommt nach Deutschlan­d: Burt Bacharach
DPA-BILD: MCKAY Kommt nach Deutschlan­d: Burt Bacharach

Newspapers in German

Newspapers from Germany