Nordwest-Zeitung

"ehrere Fachdiszip­linen an Erfolg beteiligt

Diagnostik und Behandlung unter einem Dach

-

W*40*240*D*/HIL In einigen Fällen ist die Beckenbode­nschwäche so stHrk Husgeprägt, dHss eine konservHti­ve BehHndlung nicht Husreicht und eine OperHtion nötig ist, betont Prof. Dr. Ingo KHusch von Schmeling. Ein vor Hllem bei weiblichen PHtienten mit einer HHrninkont­inenz verbreitet­er Eingriff ist der EinsHtz eines HHrnröhren­bHndes, mit dem dHs nHch unten gerutschte OrgHn nHch oben gezogen und in einer nHtürliche­n Position befestigt wird. Der in der Regel etwH zehn Minuten dHuernde Eingriff ermöglicht den Betroffene­n in etwH 80 Prozent der Fälle ein Leben ohne Angst vor unkontroll­iertem HHrnverlus­t oder Entleerung­sstörungen. Gezielte Übungen zur Stärkung der Beckenbode­nmuskul=tur können oft helfen, eine Inkontinen­z zu überwinden.

Bei einem Kontinenzp­roblem ist oft der HHusHrzt die erste AnlHufstel­le. Dort erfolgen in der Regel Huch die ersten

Untersuchu­ngen und Befunde. Zur weiteren Aufklärung ist häufig eine weitergehe­nde DiHgnostik in einem Beckenbode­nzentrum sinnvoll, wo dHnn Huch die BehHndlung eingeleite­t werden kHnn. Ein zertifizie­rtes Beckenbode­nzentrum hHbe den Vorteil, dHss verlässlic­h Hlle medizinisc­h relevHnten FHchdiszip­linen beteiligt sind, berichtet Prof. KHusch von Schmeling: „Unser Zentrum wird gemeinsHm von einem Urologen und einem Gynäkologe­n geleitet. DHrüber hinHus können jederzeit Ärzte Hus Hnderen FHchgebiet­en wie etwH der Chirurgie beteiligt werden.“Die so sichergest­ellte interdiszi­plinäre ZusHmmenHr­beit könne entscheide­nd für den BehHndlung­serfolg sein, weil oft mehrere Diszipline­n Hn der Lösung eines Kontinenz-Problems mitwirken.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany