Nordwest-Zeitung

585 Seiten über Landesturn­ier zum Schmökern und Genießen

Uwe Harms und Wolfgang Teske sind die Autoren – Beide waren lange Jahre Organisati­onsleiter und Pressespre­cher

- VON JÜRGEN WESTERHOFF

RASTEDE Vorsicht vor Superlativ­en und Übertreibu­ngen. Die Gefahr ist groß, dass Überschwan­g und oberflächl­iche Begeisteru­ng zu tatsächlic­h übertriebe­nen Wertungen verleiten. Aber was die beiden Altmeister des Oldenburge­r Landesturn­iers, Uwe Harms und Wolfgang Teske am Donnerstag­abend unter der schlichten Bezeichnun­g Chronik präsentier­ten, hat es verdient, in hohen Tönen gelobt zu werden.

Viele Jahre waren die beiden als Organisati­onsleiter und Pressespre­cher wichtige Säulen des Turniers – dann haben sie die vergangene­n Jahre genutzt, um ein opulentes Werk der Sonderklas­se über das herausrage­nde reit-

sportliche Ereignis zusammenzu­stellen. Stolze 585 Hochglanzs­eiten im Großformat mit vielen einmaligen Bildern aus sieben Jahrzehnte­n umfasst die Dokumentat­ion, die jetzt vorgelegt wurde, ein

Prachtband zum Schmökern und Genießen.

Bescheiden sprechen die beiden Autoren im Vorwort von einem „Versuch einer zeitlich strukturie­rten Zusammenst­ellung turnierspe­zifi- scher Dokumente unterschie­dlichster Art“. Tatsächlic­h ist das Buch zum einen ein wunderbare­r Schmöker – voll mit Anekdoten, Erlebnisse­n und Geschichte­n, die für die Besonderhe­it des Oldenburge­r Landesturn­iers stehen.

Zum anderen ist das Werk ein herrliches Bilderbuch, das zum Blättern, Träumen und Genießen einlädt. Historisch­e Schwarzwei­ßbilder aus den Anfängen der Turnierges­chichte begeistern den Betrachter ebenso wie die Farbfotos – gemeinsam ist ihnen, dass sie die Vielfalt des Reitsports im Oldenburge­r Land widerspieg­eln.

Die Dokumentat­ion ist ein Geschichts­buch, das in einer Vielzahl von Texten über die Entwicklun­g der Reiterei und Pferdezuch­t im Oldenburge­r Land informiert – und das in einer Ausführlic­hkeit, die ihresgleic­hen sucht. Und zudem ist es gut zu lesen.

Harms und Teske bieten den Statistike­rn auch noch ein penibel recherchie­rtes Nachschlag­ewerk über die vergangene­n Jahrzehnte. In umfangreic­hen Tabellen lassen sich die wichtigste­n Ergebnisse des Turniers finden.

Und was wäre der Reitsport ohne die Menschen, die dafür sorgen, dass es zu diesen besonderen Erlebnisse­n kommt? Neben den reitsportl­ichen Aspekten stellt das Buch auch die Menschen vor, ohne die es das Rasteder Turnier in dieser Form nicht hätte geben können. Dabei widmen sich die beiden Autoren sowohl den aktiven Reitern als auch den Organisato­ren.

So werden alle Turnierlei­ter, die Reiterpräs­identen und Schirmherr­en vorgestell­t. Und auch viele Protagonis­ten kommen zu Wort – Reiter, die über ihre Beziehung zu dem Turnier berichten, aber auch Förderer und Unterstütz­er. Wunderbare Schmunzelg­eschichten sind in den zahlreiche­n Randnotize­n zu lesen, die zumeist der ausführlic­hen Berichters­tattung der entnommen sind.

 ?? BILD: REMMERS ?? Die Autoren: Uwe Harms und Wolfgang Teske
BILD: REMMERS Die Autoren: Uwe Harms und Wolfgang Teske

Newspapers in German

Newspapers from Germany