Nordwest-Zeitung

Alter Schwede! Ikea verschärft Rückgabere­cht

Nur nochneue und unbenutzte Ware inbegriffe­n

- VON HOLGER GÖPEL

Die 8chweden wollen keine „Entsorgung“nach kurzem Gebrauch. Man hat eine bestimmte Kundengrup­pe im Blick.

BERLIN Der Möbelhändl­er Ikea verschärft in Deutschlan­d erneut sein Rückgabere­cht. Die Kunden dürften bei Einkäufen ab dem 1. September 2018 Waren nur dann gegen Erstattung des Kaufpreise­s zurückbrin­gen, wenn sie neu und unbenutzt sind, berichtet die Tageszeitu­ng „Die Welt“. Bisher gab es ein Rückgabere­cht unabhängig vom Zustand der Produkte und ohne Angabe von Gründen.

„Durch die Einschränk­ung des Rückgabere­chts auf unbenutzte Produkte wollen wir auch sicherstel­len, dass Kunden Möbel und Einrichtun­gs- gegenständ­e nicht nach kurzem Gebrauch entsorgen, sondern den Wert des Produkts schätzen im Sinne des Ressourcen­einsatzes, der dafür nötig war“, sagte IkeaDeutsc­hland-Chef Dennis Balslev. Es solle aber auch Missbrauch vorgebeugt werden. „Wir hören aus den Häusern, dass Jahr für Jahr kurz vor dem Ablauf der Umtauschfr­ist immer die gleichen Leute auftauchen und ihr Geld zurückverl­angen.“

Bereits 2016 hatte Ikea nach zwei Jahren sein zeitlich unbegrenzt­es Rückgabere­cht wieder zurückgeno­mmen. Seitdem haben die Kunden ein Jahr Zeit, um Waren ohne Angabe von Gründen zurückzuge­ben und den Kaufpreis erstattet zu bekommen. Die Frist von 365 Tagen liege immer noch über dem in der Branche Üblichen und gebe dem Kunden Sicherheit gegen Fehlkäufe, teilte das Unternehme­n damals mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany