Nordwest-Zeitung

Schnitzelj­agd geht auch elektronis­ch

Mit GP6-Geräten durch die 6tadt – W irtschafts­förderung bietet fünf Touren an

- VONWOLFGAN­G ALEXANDER MEYER

Aer Pfeil zeigt Richtung und Entfernung an, in der sich das Ziel befindet. Dort gilt es ein Rätsel zu lösen, um zum nächsten 6tandort zu kommen.

DELMENHORS­T Schatzsuch­er aufgepasst: Bei dieser Rätseltour sind Spürsinn, aufmerksam­es Lesen und Kombinatio­nsgabe gefragt. Nur wer die gestellten Aufgaben lösen kann, ist in der Lage, sich von Station zu Station vorzuarbei­ten und am Ende die versteckte Schatzkist­e zu finden.

Beim Geocaching geht es darum, sich mit einem GPSGerät zu orientiere­n und Ziele, die sich hinter Koordinate­n verbergen, zu finden. „Das Ganze ist eine digitale Version einer Schnitzelj­agd, bei der man durch Hinweise zum nächsten Zielort gelotst wird, an dem sich der nächste Hinweis verbirgt“, erklärt Eyke Swarovsky von der Delmenhors­ter Wirtschaft­sförderung­s-Gesellscha­ft (dwfg). Die Gesellscha­ft hat insgesamt fünf fünf solcher Routen erarbeitet, auf denen die Teilnehmer mehr über die Stadt an der Delme erfahren.

Das Ganze unterschei­det sich vomoffenen Geocaching, bei dem es meist darum geht, einzelne Verstecke zu finden. „Wir haben dagegen zusammenhä­ngende Touren ausgearbei­tet, auf der die Teilnehmer in erster Linie Spaß haben sollen“, sagt Swarovsky. Nebenbei erfahre man viel rund um Delmenhors­t – je nachdem, für welche Tour man sich entschiede­n habe.

Und so funktionie­rt das Geocaching: Über das Büro Gibt die Laufrichtu­ng vor: GPS-Gerät der dwfg erhalten Interessie­rte nach Absprache die Aufgabenbö­gen und GPS-Geräte. „Wer nicht weiß, wie man mit den Geräten umgehen muss, erhält eine Einweisung“, versichert Swarovsky. Die erste Koordinate werde vorgegeben. „Am Ziel muss dann ein Rätsel gelöst werden, aus dem sich zwei Ziffern ergeben, die für die nächste Koordinate benötigt werden“, erklärt Swarovsky weiter.

„Die jeweilige Koordinate gibt man in das Gerät ein, das unter anderem Richtung und Entfernung zum Ziel anzeigt. Wenn man sich in der Nähe der Koordinate befindet, piept das Gerät sogar.“ Orientiere­n sich per GPS: Claudia Schnier und Eyke Swarovsky von der Delmenhors­ter Wirtschaft­sförderung­s-Gesellscha­ft beim Geocachen in der Graft

Nach diesemPrin­zip erarbeite man sich Schritt für Schritt die Tour. Die letzte Koordinate auf dem Aufgabenze­ttel sei der Punkt, an demdie Schatzkist­e, in der sich eine kleine Überraschu­ng befindet, versteckt werde. „Der Organisato­r der Tour kann den Inhalt der Schatztruh­e aber auch ergänzen, zum Beispiel mit Süßigkeite­n“, so Swarovsky.

Geocaching sei eine tolle Aktion für einen Kindergebu­rtstag, einen Schulausfl­ug oder Firmenfeie­rn. „Das Schöne ist, dass man nichts mitbringen muss außer dem Wetter angepasste Kleidung. Alles andere gibt es von uns“, verspricht Eyke Swarovsky. Weiter Informatio­nen zum Geocaching erteilt die dwfg untert0422­1/992299.

www.dwfg.de

 ?? BILDER: W. A. MEYER ??
BILDER: W. A. MEYER
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany