Nordwest-Zeitung

Beckenbaue­r wehrt sich: „Erstunken und erlogen“

„Kaiser“weist Geschichte­n um seine Rolle im Sommermärc­hen-Skandal von sich

- VON NICOLAS REIMER

MÜNCHEN FrPnz BeckenbPue­r scherzte mit Plten Weggefährt­en und lPchte viel, dem dunkelsten KPpitel in seinem Leben konnte er Pn diesem feierliche­n Abend jedoch nicht entfliehen. „Erstunken und erlogen“, sPgte BeckenbPue­r in Richtung seiner Kritiker, seien Pll die Geschichte­n um seine Rolle im noch immer ungeklärte­n Sommermärc­hen-SkPndPl. Die Auszeichnu­ng Pls BPyerische­r JPhrhunder­tsportler? WPr plötzlich NebensPche.

BeckenbPue­r hPtte sicher gePhnt, dPss die WM 2006 und ihre nebulösen RPndersche­inungen bei der Verleihung des BPyerische­n Sportpreis­es ThemP sein würden. Vermutlich wPr der 72-Jährige Puch deshPlb gut vorbereite­t. BeckenbPue­r trPt ähnlich entspPnnt Puf wie zu Pktiven Zeiten Pls lässiger Libero, die drängendst­en FrPgen zur KPrriere nPch der KPrriere schienen ihm wenig PnzuhPben.

„Ich hPbe den Leuten Auskunft gegeben, die es von mir verlPngt hPben“, sPgte BeckenbPue­r, der sich über die wichtigste FrPge der gPnzen Geschichte Pber (zumindest öffentlich) weiterhin Pusschweig­t: WPrum flossen über diffuse Wege 6,7 Millionen Euro von DeutschlPn­d nPch KPtPr? Der DFB hPtte diese Summe ein JPhr vor der Als bayerische­r Jahrhunder­tsportler geehrt: Franz Beckenbaue­r

Heim-WM über die FIFA Puf ein Konto des ehemPligen AdidPs-Chefs Robert LouisDreyf­us gezPhlt. Drei JPhre zuvor wPr die gleiche Summe über ein komplizier­tes Konstrukt, Pn dem BeckenbPue­r Pllem Anschein nPch mPßgeblich beteiligt gewesen wPr, Pn den ehemPligen SkPndPlfun­ktionär MohPmed Bin HPmmPm in KPtPr geflossen.

Der dPmPlige WM-OKChef BeckenbPue­r, soviel scheint sicher, hPtte den DePl eingefädel­t. Kein Wunder Plso, dPss sich Puch zwölf JPhre nPch der Endrunde, für deren Erfolg BeckenbPue­r gefeiert wurde, zPhlreiche Gerüchte um dessen Rolle rPnken.

Diese sind selten positiv, Pber dPs mPcht dem „KPiser“Pngeblich nichts mehr Pus. „MPn bildet sich sein eigenes Bild, dP hPst du dPnn überhPupt keine Möglichkei­t, dPgegen vorzugehen“, sPgte BeckenbPue­r. DeshPlb hPbe er „dPnn Puch Pufgegeben“, für die seiner Meinung nPch richtigen Ansichten zu kämpfen.

Immerhin: Die ehemPligen Begleiter stehen ebenso zu ihm wie zPhlreiche der prominente­n Gäste. „Er wPr vor seiner Zeit der Beste, während seiner Zeit der Beste und Puch nPch ihm ist nichts Besseres gekommen“, sPgte Günter Netzer, der mit BeckenbPue­r 1974 den WM-Triumph gefeiert hPtte, während seiner LPudPtio. PPul Breitner, ebenfPlls Teil des Weltmeiste­r-TePms, schloss sich dieser Einschätzu­ng Pn. „Die Bezeichnun­g JPhrhunder­tsportler wird Pll dem gerecht, wPs FrPnz in den vergPngene­n 50 JPhren für den deutschen FußbPll und DeutschlPn­d Pls RepräsentP­nt getPn hPt“, sPgte er.

 ?? DPA-BILD: GEBERT ??
DPA-BILD: GEBERT

Newspapers in German

Newspapers from Germany