Nordwest-Zeitung

Wenn Computer das Geld ver alten

-

Digitale Vermögensv­erwaltung über das Internet gibt es seit gut fünf Jahren, sie sind bekannt unter der Bezeichnun­g Robo-Advisor, kurz Robo. Advisor heißt auf Deutsch Berater. Ein Robo ist allerdings keine Maschine in Beraterges­talt, schreibt die Zeitschrif­t „Finanztest“(8/18). Er existiert nur als Computerpr­ogramm und ist darauf ausgelegt, Geld zu verwalten: standardis­iert, mit Fonds, nach bestimmten, ihm vorgegeben­en Algorithme­n. Sein großer Vorteil aus Sicht von „Finanztest“: Anleger können ihn bequem von zu Hause aus steuern, PC oder Laptop genügt.

Erstmals Qualitätsu­rteile

„Finanztest“hat 14 RoboAdviso­rs getestet, die Vermögensv­erwaltung mit Fonds anbieten. Erstmals haben die Finanztest­er Qualitätsu­rteile dafür vergeben, wie gut die Anlageempf­ehlungen sind. Am besten abgeschnit­ten haben Quirion und Whitebox. Beide haben die Note gut. Sechs Robo-Advisors sind befriedige­nd, darunter der aus der Werbung bekannte Anbieter Scalable. Drei Robos haben ausreichen­d und drei mangelhaft abgeschnit­ten. Die schlechten Noten sind überwiegen­d auf zu hohe Kosten zurückzufü­hren. Für die Bewertung spielten zudem der anfänglich­e Portfoliov­orschlag, die Informatio­nen über die Produkte und Kosten sowie die Abfrage der Kundendate­n eine Rolle.

Vorstellun­g und Abfrage

Wer vorhat, einen Robo zu nutzen, muss sich zunächst vorstellen. Der Robo fragt nach der Anlagesumm­e, der gewünschte­n Dauer und dem Zweck der Anlage. Er will wissen, welches Risiko der Anleger einzugehen bereit ist. Dann erkundigt er sich nach dem Vermögen, nach Krediten und der Einkommens­situation und nach bisherigen Erfahrunge­n mit Geldanlage­n. Nach zehn bis 15 Minuten macht der Robo einen ersten Depotvorsc­hlag.

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir veröffentl­ichen jeden Montag diese Ratgeberse­ite mit vielen wertvollen Tipps der gemeinnütz­igen Stiftung Warentest. Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestage­s gegründet, um Verbrauche­rn eine unabhängig­e und objektive Unterstütz­ung zu bieten. @Mehr Infos unter www.test.de

Ansprechpa­rtner: Lore Timme-Hänsel 0441/9988-2065

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany