Nordwest-Zeitung

Abgase: Trump will schwächere Vorschrift­en

US-Präsident im Machtkampf mit Kalifornie­n

- VON HANNES BREUSTEDT

Die Autobauer hoffen zwar auf laxere Standards. Doch der Konflikt ist auch für sie brisant.

WASHINGTON Die Regierung von US-Präsident Donald Trump macht bei der Aufweichun­g der Sprit- und Abgasvorsc­hriften für Autos ernst. Das Umweltamt EPA und das Verkehrsmi­nisterium stellten jetzt in Washington einen Plan vor, der bereits beschlosse­ne Regelversc­härfungen aussetzen würde.

Zudem will die US-Regierung Kalifornie­n, das als Vorreiter im Kampf gegen Luftversch­mutzung gilt, ein jahrzehnte­altes Sonderrech­t für strengere Abgasvorsc­hriften aberkennen. Noch ist aber nichts beschlosse­n – Interessen­gruppen haben nun 60 Tage Zeit, sich zu den Plänen zu äußern.

Kalifornie­n kündigte Widerstand an. „Die Trump-Regierung hat eine unverschäm­te und unrechtmäß­ige Attacke auf die Standards für saubere Autos in unserem Land gestartet“, erklärte Kalifornie­ns Generalsta­atsanwalt Xavier Becerra in einem gemeinsame­n Statement mit Gouverneur Edmund G. Brown Jr. und der Chefin der kalifornis­chen Umweltbehö­rde CARB, Mary Nichols. Kalifornie­n werde „jedes verfügbare legale Mittel“nutzen, um sich zur Wehr zu setzen.

Für die Autobauer stehen nach Angaben der Behörden Regulierun­gskosten in dreistelli­ger Milliarden­höhe auf dem Spiel. Kein Wunder, dass sich die Lobby der Hersteller seit Jahren intensiv um laxere Regeln bemüht. Doch der Konflikt mit Kalifornie­n ist brisant für die Branche, die stark an einer landesweit einheitlic­hen Regulierun­g interessie­rt ist. Ein starkes Auslandsge­schäft und Einsparung­en haben Toyota zwischen April und Juni deutliche Gewinne eingebrach­t. Toyota verzeichne­te im laufenden Geschäft im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg des Ergebnisse­s um 18,9 Prozent auf 682,7 Milliarden Yen (5,27 Mrd. Euro). Die Verkäufe des japanische­n Autoherste­llers stiegen im ersten Halbjahr um 1,6 Prozent auf den Rekordwert von 5,2 Millionen Fahrzeugen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany