Nordwest-Zeitung

Kurwickstr­aße grünt – und Pläne fürs CCO

Verkauft ist die Kaiserlich­e Post – Douglas zieht in der Stadt um

- VON KARSTEN RÖHR

Gegenüber von Kaffee & Kleid gibt es jetzt Blumen. Im Herbartgan­g öffnet das „Neun_Zehn“.

OLDENBURG Eröffnet hat Mirko Oetjen (ehemals „Blumen am Theater“) das neue „Der Florist“in der Kurwickstr­aße. Oetjen startet im ehemaligen Leder Driebold auf der linken Seite des Hauses Nr. 33, zieht im Oktober nach der Fertigstel­lung dann fest auf die rechte Seite ins frühere Gravuren Weyhausen.

Stadtbäcke­rei startet

Eröffnen wird an diesem Mittwoch – pünktlich zum 111-jährigen Bestehen des Unternehme­ns – die neue Filiale der Stadtbäcke­rei von Jan Schröder im Degode-Haus (vorher Kneppeck, jetzt in Burgstraße). Anlässlich der Eröffnung wird Bundesliga­Basketball­er Philipp Schwethelm (EWE Baskets) dort ab 16 Uhr Autogramme geben.

„denkmalneu“kauft Post

Soeben verkauft worden ist die Kaiserlich­e Post an die denkmalneu GmbH in Bad Heilbrunn (südlich vom Tegernsee), wie Immobilien­vermittler Kai Arnold am Freitag bestätigte. Der Komplex aus Altgebäude (von 1902) und Neugebäude­n war von der Post auf die Telekom übergegang­en und Anfang 2013 von der Telekom an den Bremer Bauunterne­hmer und Immobilien­entwickler Thomas Stefes und seinen Kompagnon, den Hotelier Anton Brinkhege, verkauft worden. Inzwischen ist das denkmalges­chützte Ensemble bis auf das Dachgescho­ss und die LuxFläche komplett vermietet, was einen Kauf für die Immobilien­agentur interessan­t gemacht haben könnte. Mieter sind u.a. Granny & Smith, Open Knowledge, Noord (Good Interior), HPC Oldenburg Aesthetik Team (Handchirur­gie und Plastische Chirurgie), das Zahnarztze­ntrum „see and smile“und der Weintresor. Der Komplex wird weiter von Kai Arnold in Zusammenar­beit mit dem Bremer Immobilien­unternehme­n Robert C. Spies vermarktet. „Gespräche mit Gastronomi­e-Interessen­ten für die Lux-Nachfolge laufen, wir sind aber noch offen“, sagte Arnold.

OLDL NBLLU RGr CCO

Bewegung gibt es am CCO: Hier sollen Oldenburge­r Investoren dabei sein, ein Konzept für die Saturn-Fläche zu erarbeiten. Gedacht ist im Obergescho­ss an eine Art Innovation­s-Schmiede als Startup-Unternehme­n, die gleichzeit­ig Innovation­s-Schaufenst­er ist, und an der sich viele Unternehme­n aus der Stadt beteiligen wollen. Im Erdgeschos­s könnte eine Art Markthalle u.a. mit Streetfood-Anbietern entstehen. Gespräche mit dem Eigentümer Blackstone laufen, noch soll es sich aber um ein Ideen-Stadium handeln.

Eröffnet hat in den Schlosshöf­en im Untergesch­oss gerade das „Kult“– mit Mode u.a. von Adidas, Calvin Klein, Ellesse, Superdry und Guess. Bekannter Florist an neuer Adresse: Mirko Oetjen führt jetzt das „Der Florist“an der Kurwickstr­aße.

Alles für den Mann

Eröffnen wird Sebastian Henseler im Herbartgan­g 19 am 22. August das neue „Neun_Zehn“– ein Spezialges­chäft für Männer – mit Produkten, „die ausschließ­lich für den Mann sind und deren Hersteller sonst eher nicht in Oldenburg vertreten sind“, so Henseler: Kleidung und Schuhe (u.a. von Diadora, Deus ex machina), Spirituose­n, Bartpflege, Bücher aus dem Taschen-Verlag und vieles mehr.

Douglas im Butlers

Ins ehemalige Butlers (heute im früheren The Sting) an der Achternstr­aße (neben Bente) zieht im September eine Oldenburge­r Douglas-Filiale. Ob es sich um die Filiale handelt, die sich auf wenigen Metern zwischen der Parfümerie Pieper und der neuen Parfümerie von Leffers befindet, blieb zunächst offen. Doch auch die Filiale an der Ecke Achternstr­aße/Schüttings­traße wäre dann nur wenige Meter entfernt.

Mode in Schlosshöf­en

Neu sind in den Schlosshöf­en die beiden Mode-Geschäfte „Kult“(diverse Marken) und „Only“.

Zweimal Brautmoden

Eröffnen werden am 1. September das Brautmoden­geschäft „glücksmome­nte“in der Kurwickstr­aße und am 25. August das Braut- und Abendmodeg­eschäft

„Trau dich“in der Mottenstra­ße.

Umzugsterm­in für „Info“

Die Tourist-Info zieht am 29. August vom Schloßplat­z in den Lappan.

Back-Filiale wird saniert

Die Bäckerei-Filiale von Musswessel­s im ehemaligen Raster wird nach der Sanierung in etwa fünf Wochen wieder öffnen.

 ?? BILD: KARSTEN RÖHR ??
BILD: KARSTEN RÖHR
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany