Nordwest-Zeitung

Leben zwischen Anspannung und Entspannun­g

-

Dass Sport Körper und Geist fit hält, ist hinlänglic­h bekannt. Und wenn ich hier von Sport schreibe, dann meine ich wirklich Sport. Bewegung ist gut und ebenfalls gesund, keine Frage. Gehen Sie so viel wie möglich spazieren, lassen Sie Ihr Auto regelmäßig stehen, um zu Fuß zu gehen oder das Fahrrad zu nehmen und bearbeiten Sie Ihren Garten.

Aber Sport ist etwas anderes: Wenn Sie Sport treiben, kommen Sie ins Schwitzen, suchen auch mal Ihre persönlich­e Leistungsg­renze und kontrollie­ren möglicherw­eise Ihren Pulsanstie­g. Sport hat auch immer etwas mit Wettkampf zu tun. Und wenn es nur der Wettkampf gegen sich selbst ist: Verbesseru­ng von Ausdauer oder Kraft.

Im Leben werden wir immer wieder gefordert. Tagtäglich werden hohe Leistung und Konzentrat­ion von uns erwartet. Das ist bei Schülern genauso wie bei Berufstäti­gen. Auch in den verschiede­nen Rollen unseres Lebens müssen wir regelmäßig hohe Leistungen abrufen: als Eltern, Freund oder Kollege. Hier und da sind wichtige Entscheidu­ngen zu treffen. Auch dabei sind Leistung und Konzentrat­ion notwendig.

Körper und Geist arbeiten Hand in Hand. Wenn der Geist regelmäßig hohe Leistungen erbringen muss, muss er dafür trainiert werden. Das machen wir teils unbewusst und teils bewusst. Bewusst zum Beispiel durch das Besuchen

Dr. Burkhard Jahn, von Seminaren oder Fortbildun­gen. Wenn der Geist regelmäßig beweglich und in der Lage sein muss, maximale Leistung zu bringen, darf der Körper nicht nachstehen. Auch deshalb ist Sport so wichtig.

Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Der andere Teil ist, dass durch Sport, also durch hohe körperlich­e Leistung, emotionale­r Druck abgelassen werden kann. Wenn Sie sich also regelmäßig geistig und emotional aufladen, dann müssen Sie Ihrem System auch die Chance geben, sich wieder zu entladen.

Einmal mehr zeigt sich, dass immer der ganze Mensch zu betrachten ist, wenn es um Gesundheit und Gesunderha­ltung geht. Die Kunst besteht darin, letztlich in Ausgeglich­enheit zu leben, in Balance: geistige Anspannung und Entspannun­g und körperlich­e Anspannung und Entspannun­g. Geistige Herausford­erungen und Zeit, den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Und körperlich­e Herausford­erungen und dann auch wieder Zeit, den Körper zur Ruhe kommen zu lassen.

Bei vielen Zeitgenoss­en kommt der Geist aber nicht zur Ruhe. Und unter den geistigen oder auch emotionale­n Herausford­erungen leiden oft die körperlich­en, für die dann – zumindest scheinbar – keine Zeit mehr ist. Von Balance keine Spur.

Also: Kommen oder bleiben Sie im Gleichgewi­cht. Nehmen Sie sich Zeit, für Ihren Geist immer wieder Erholungen einzubauen. Und tun Sie was. Fordern Sie Ihren Körper. Auch damit helfen Sie Ihrem Geist. Seien Sie aktiv – auch und gerade im Sommer. Sie müssen ja nicht in der Mittagshit­ze joggen, sondern können Ihr Sportprogr­amm auf den Abend verlegen. Wenn es sehr warm ist, dann trinken Sie vor der Belastung genug, möglichst Wasser oder ungesüßten Tee.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany