Nordwest-Zeitung

Rela iv wenige Mängel und lange Garan ie

Hoher Sitzkomfor­t im Kia Venga – Großer Kofferraum

-

BERLIN/DPA Der Minivan Kia Venga weist eine Besonderhe­it auf, von der Gebrauchtw­agenkäufer sonst kaum profitiere­n: Viele gebrauchte Vengas haben noch Werksgaran­tie, weil Kia diese mit sieben Jahren großzügig bemisst. Mit Blick auf sein Abschneide­n bei der Kfz-Hauptunter­suchung (HU) gilt der Venga überdies zwar als zuverlässi­ges Auto. Einige typische Macken bleiben aber auch ihm nicht erspart.

Laut „TÜV Report 2018“sind dies in Sachen Fahrwerk vor allem Federn und Dämpfer. Die beanstande­n die Prüfer bereits bei der ersten HU sechsmal häufiger als beim Durchschni­tt aller durchgeche­ckten Autos. Auch die Beleuchtun­g schwächelt bereits so früh – mit Ausnahme der Blinker. Überdurchs­chnittlich hohen Verschleiß weisen auch die Bremsschei­ben bei der zweiten HU auf. Insgesamt aber schneidet das Modell „ordentlich“ab, so der Report.

Bei der Pannenanfä­lligkeit sind es laut ADAC vor allem bei von 2010 bis 2015 gebauten Modellen die oft entladenen Batterien, die dem Venga in der Club-Statistik nur einen Platz im Mittelfeld bescheren.

Vor allem die hohe Sitzpositi­on wird älteren Kunden gefallen, die teils recht maue Verarbeitu­ngsqualitä­t dürfte aber den gesamten Interessen­tenkreis nicht gerade begeistern. Beim Kofferraum kann sich das Volumen von 444 Litern angesichts des sehr kompakten Formats allerdings sehen lassen.

2015 gab es ein Facelift, das dem Modell ein neues Gesicht bescherte. Neu waren ein größerer Kühlergril­l sowie integriert­e LED-Tagfahrleu­chten und ein aufgewerte­tes Interieur. Die beiden Ottomotore­n kommen auf 90 und 125 PS. Die Diesel geben 90 PS und 128 PS ab. Insgesamt ordentli h: So s hneidet der Kia Venga laut „TÜV Report 2018“ab.

 ?? BILD: KIA ??
BILD: KIA

Newspapers in German

Newspapers from Germany