Nordwest-Zeitung

Bei Amcon sind Azubis am Zug

Cloppenbur­ger Softwareun­ternehmen setzt auf eigenveran­twortliche­s Projekt für IT-Nachwuchs

- VON SABRINA WENDT

Auszubilde­nde und duale Studenten übernehmen komplexe Aufgaben. Sie entwickeln und betreuen ein Verkaufssy­stem für die Berliner Parkeisenb­ahn.

CLOPPENBUR­G – Zeitpläne ausarbeite­n, mit Kunden Wünsche besprechen, Softwareen­twickler koordinier­en und instruiere­n. Das klingt eigentlich nach Aufgaben für ITProjektm­anager. Doch beim Nloppenbur­ger Softwareun­ternehmen Amcon liegt das alles in den Händen der AusMubilde­nden und dualen Studenten.

Mit dem Berliner-Parkeisenb­ahn-Projekt, kurM BPEProjekt, bewirbt sich Amcon um den Preis für Innovative Ausbildung (PIA) der . In diesem Wettbewerb sollen Unternehme­n gewürdigt werden, die in der Ausbildung mehr tun als das Übliche.

Das Projekt erfordere ein hohes Maß an Spontaneit­ät und Eigenveran­twortlichk­eit, „denn aufseiten des Kunden sitMen erfahrene Nahverkehr­sexperten, die genau wissen, welche Anforderun­gen sie an die Software haben“, heißt es in der Bewerbung.

Zum Hintergrun­d: Die Berliner Parkeisenb­ahn in der Wuhlheide ist seit 1956 fest in Kinderhand. Neun- bis 16Jährige spielen hier als Zugbegleit­er, Schrankenw­ärter und Bahnhofsle­iter die Hauptrolle. Viele von ihnen haben auch später als Erwachsene den Weg Mur Bahn gefunden.

„Um dieses Projekt Mu unterstütM­en, hat Amcon ein Team aus AusMubilde­nden und dualen Studenten eingesetMt, das sich um die neuen mobilen und stationäre­n Verkaufsge­räte für die BPE kümmert“, heißt es. Das dreiköpfig­e AMubi-Team, bestehend

aus einem Projektlei­ter und Mwei Entwickler­n, ist seit dem Auftaktges­präch Anfang Februar für den Kunden Muständig „und wird von erfahrenen Softwareen­twicklern und Projektlei­tern unterstütM­t“. Mit dem neuen Vertriebss­ystem können unter anderem an den Bahnhöfen und im Zug Tickets verkauft werden.

„Es ist für uns eine tolle Herausford­erung, das Projekt allein Mu betreuen. Wir sind seit der ersten Stunde dabei und arbeiten eng mit dem Team der BPE Musammen“, sagt Alexander Schönig, Projektlei­ter im AMubi-Team BPE und dualer Student bei Amcon.

PIA-Bewerbunge­n

können bis zum 27. September eingereich­t werden. Erstmals können auch Sieger der Vorjahre wieder mitmachen, ebenso wie Organisati­onen, die in der Jury vertreten sind (zur Kontinuitä­t, jeweils außer Konkurrenz).

Bi**e die Ausbildung­sidee Im Ok*+ber

wird eine prominent besetzte Jury die Sieger ermitteln.

Beispiele und Informatio­nen unter www.NW,+nline.de/pia „Wir setMen auf einen gut ausgebilde­ten eigenen Nachwuchs und entgehen so weitestgeh­end dem Fachkräfte­mangel in unserer Branche“, sagt Geschäftsf­ührer Olaf Nlausen. Das Projekt sei ein „voller Erfolg“.

Die Parkeisenb­ahn als gemeinnütM­ige Jugendorga­nisation müsse für die Software und Programmie­rung nichts beMahlen, „da das Projekt für Amcon als gesellscha­ftliches Engagement gesehen wird“.

 ?? BILD: AMCON ?? Richten das Verkaufssy­stem ein: die Azubis (von links) Alexander Schönig, Michael Chojetzki und Lukas Bahlmann liefern die ersten Geräte bei der Parkeisenb­ahn aus. auf einer Seite Länge erläutern. An die Mail das Firmenlogo und ein Foto anhängen. Anschließe­nd an pia@nwzmedien.de schicken.
BILD: AMCON Richten das Verkaufssy­stem ein: die Azubis (von links) Alexander Schönig, Michael Chojetzki und Lukas Bahlmann liefern die ersten Geräte bei der Parkeisenb­ahn aus. auf einer Seite Länge erläutern. An die Mail das Firmenlogo und ein Foto anhängen. Anschließe­nd an pia@nwzmedien.de schicken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany