Nordwest-Zeitung

Oldenburge­r BMX-Händler verschickt aus Oberlethe

Jann Roskamp ist ?pezialist für Hochleistu­ngs-?portgerät – Zubehör aller Art

- VON MARÉN BETTMANN

OLDENBURG/OBERLETHE – Im Leben von Familie Rosskamp nehmen drei Buchstaben eine gewichtige Rolle ein: BMX – die Abkürzung für Bicycle Motocross. Diese in den 1970er Jahren in den USA entstanden­e Sportart, bei der Sportler auf einem speziellen Fahrrad mit 20-Zoll-Laufrädern Tricks oder Stunts ausführen, hat für Jann Rosskamp seine Faszinatio­n bis heute behalten. Seine Leidenscha­ft für diesen Radsport hat er zum Beruf gemacht. Vor 20 Jahren gründete er seinen Online-Handel „Parano-Garage“mit BMXRädern und -Zubehör in Oldenburg, 2015 verlegte er seinen Firmensitz nach Oberlethe, wo er aufgewachs­en ist.

Schon als Kind hat ihn das Sportgerät auf zwei Rädern nicht losgelasse­n. „Mein erstes BMX-Rad hat mir 1985 meine Oma gekauft“, erinnert sich der 43-Jährige. Sein größter Erfolg: Mitte der 90er wurde er Dritter bei der Deutschen Meistersch­aft.

Bereits während des BWLStudium­s begann Rosskamp mit dem Internet-Handel in einer Garage. Das entwickelt­e sich so positiv, dass später ein Laden dazu kam und keine Zeit mehr blieb, das Studium zu beenden.

Mit der Rückkehr in sein Heimatdorf konzentrie­rte sich Rosskamp wieder auf den Online-Handel. Aber es stehen auch einige fertig montierte Räder zum Verkauf.

Das Lager am Kirchweg ist für jeden BMX-Kenner ein Paradies: Obwohl die kleinen

Sportfahrr­äder auf den ersten Blick spartanisc­h wirken, lässt die Vielfalt der Einzelteil­e den Laien staunen: vom Nabenbolze­n

aus Titan über spezielle Lenker bis hin zu Reifen in den unterschie­dlichsten Größen, Farben und Profilen.

Etwa 30 Pakete verlassen täglich die Parano-Garage. Die meisten Kunden, überwiegen­d BMX-Profis, die ihre Räder selbst zusammenba­uen, bestellen aus Deutschlan­d und Europa. „Wir haben aber auch schon Pakete nach Japan, Russland und Australien verschickt.“

Um die Bestellung­en und Lagerlogis­tik zu bewältigen, hat Rosskamp vier Mitarbeite­r angestellt, darunter ein Auszubilde­nder zum Einzelhand­elskaufman­n. Auch Ehefrau Nadine hilft im Betrieb, sofern es der jüngste Familiensp­ross Toni (1) zulässt. Das läuft – aber Rosskamp hat noch einen Traum: ein BMX-Park vor der Haustür, wo er Kurse geben und Shows veranstalt­en kann. Das Material für die ersten Rampen hat er bereits.

 ?? BILD: MARÉN BETTMANN ?? Mit BMX-Virus infiziert: Jann Rosskamp betreibt seit 2015 einen BMX-Online-Shop in Oberlethe – hier mit seinen Söhnen Lennard (rechts, 9) und Hennes (6).
BILD: MARÉN BETTMANN Mit BMX-Virus infiziert: Jann Rosskamp betreibt seit 2015 einen BMX-Online-Shop in Oberlethe – hier mit seinen Söhnen Lennard (rechts, 9) und Hennes (6).

Newspapers in German

Newspapers from Germany