Nordwest-Zeitung

Lir i fürs Leben, Defis fürs Überleben

Über 160 öffentlich­e Defibrilla­toren im Oldenburge­r ?tadtgebiet – Am ?amstag wird geübt

- VON MARC GESCHONKE

Eine sofortige Reanimatio­n erhöht die Chancen. Unterstütz­ung gibt es auf dem ?chlossplat­z.

OLDENBURG – Prüfen. Rufen. Drücken. Das ist alles. Wer an diesem Samstag zwischen 11 und 15 Uhr am Aktionstag „Oldenburg rettet Leben“auf dem Schlosspla­tz teilnimmt, der lernt dort dies und weiteres fürs Leben (anderer), also die simplen Schritte zur Wiederbele­bung. Wie wichtig das ist, zeigen aktuelle Zahlen des Deutschen Reanimatio­nsregister­s – demnach erleiden in Deutschlan­d mindestens 50000 Menschen pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhau­ses. Von ihnen überleben nur etwa zehn Prozent – auch, weil oft genug in den so entscheide­nden ersten Minuten bis zum Eintreffen der Profi-Retter nicht von Umstehende­n gehandelt und der Patient reanimiert wird.

„Wenn mehr Menschen unverzügli­ch Wiederbele­bungsmaßna­hmen einleiten würden, könnten sich die Überlebens­chancen verdoppeln bis verdreifac­hen und die Aufnahmen in Pflegeheim­en reduzieren“, heißt es da.

Weitere Unterstütz­ung im Notfall liefern Defibrilla­toren, kurz: „Defis“– mit ihnen können Maßnahmen ergriffen werden, um lebensbedr­ohliche Herzrhythm­usstörunge­n wie Kammerflim­mern in den Griff zu bekommen. Auch deren Handhabung wird am Samstag erläutert, so die Angst vor der Nutzung genommen. Diese sogenannte­n Automatisi­erten Externen Defibrilla­toren (AED) sind nach dem Einschalte­n selbsterkl­ärend, über deren Sprachausg­abe oder Monitor werden genaue Anweisunge­n gegeben. Ein Schock ausgelöst wird allerdings nur, wenn es die Gerätemess­ung so vorschlägt und die Nutzung tatsächlic­h freigibt. Falsch kann man also auch hier nichts machen.

Im Oldenburge­r Stadtgebie­t gibt es derzeit etwa 160 dieser AEDs – unter anderem in den Filialen der LzO und OLB, im PFL, den Schlosshöf­en, im Rathaus und bei der

. Allerdings: Der Notruf 112 sollte im Fall des Falles immer angewählt werden.

@ Standorte der Defibrilla­toren: www./(#.ly/DefisOL

@ Mehr Infos zum Aktionstag: www.oldenburg-rettet-leben.de

@ Video-Infos zur Ersten Hilfe: www.nwzonline.de/erste-hilfe

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany