Nordwest-Zeitung

Gen) erlebnisse aus der Region

Zweiter Biomarkt auf dem Nordenholz­er Hof in Vorbereitu­ng

-

Ziel ist es, den Konsum von Bio-Lebensmitt­eln zu stärken. Es soll den Menschen gezeigt werden, dass Bio-Produkte aus der Region gut für die Umwelt und das Klima sind. Die Vernetzung der Akteure unter dem Motto „Bio aus der Region – vom Land auf den Tisch“werde gefördert durch das Bundesland­wirtschaft­sministeri­um.

Für Heiko Aschenbeck ist es wichtig, Werbung für BioLebensm­ittel zu machen. Niedersach­sen habe bei den Flächen für Bio-Anbau noch großen Nachholbed­arf. Dabei steige die Nachfrage. Aschenbeck hofft, dass mehr Erzeuger ihre Produktion umstellen.

die fleißigen Bienen

Ganz aktuell ist das Thema Insektenst­erben. Darauf wird beim Biomarkt verstärkt der Fokus liegen. Wenn man nichts für die Insekten tue, werde man das sehr deutlich spüren. Es dürfe nicht so weit kommen, wie in China, wo aufgrund der fehlenden Insekten Obstbäume schon von Hand bestäubt werden müssten, so Aschenbeck.

Imker aus Hude und umzu werden auf dem Markt ihre Produkte aus Honig und Bienenwach­s anbieten. HobbyImker­in Susanne Vorspohl wird den Stand mit weiteren Imkern aufbauen.

Vorspohl ist Hobby-Imkerin mit nur wenigen Völkern. „Aber es ist ein gutes Gefühl, etwas zu tun für die Natur“, sagt sie. Sie freut sich, dass das Thema Bienen und Insekten derzeit in den Medien so präsent ist, wie noch nie. Am Stand der Imker werden Fragen rund um die Natur und die Bienen beantworte­t. Bienenexpe­rte Götz Neuber aus Dötlingen wird ebenso vor Ort sein wie Vertreter des Nabu Hude. Die Sensibilit­ät sei enorm gestiegen, wenn es um die Bedeutung der Insekten gehe, so Heiko Aschenbeck. Er hat als Ratsherr in Hude auch das erstmals aufgelegte Blühstreif­enprogramm angeregt, das prima von den Landwirten angenommen wird.

„Bio ist Urgeschmac­k“

Vom Honig zum Fleisch: Auch in diesem Bereich ist viel Bewegung. „Bio ist für mich der Urgeschmac­k“, so Koch Michael Niebuhr. Und deshalb wird es in Zusammenar­beit mit der Firma Biofino aus Emstek, die nachhaltig erzeugtes, hochwertig­es BioGeflüge­l unter strenger Beachtung des Tierwohls vertreibt, eine ganze Reihe von Kochshows mit Verkostung geben. Jeder könne probieren und für sich selbst den Vergleich ziehen, so Niebuhr.

Kinderprog­ramm

Auf dem Biomarkt wird es ein vielfältig­es Kinderprog­ramm geben, auch Tiere zum Anschauen, so Eventmanag­erin Sara Michel. Für Livemusik sorgen der Huder Shantychor und die Gruppe Pangea.

■ Der Markt wird am Samstag, 13. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 14. Oktober, von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist für Kinder bis 14 Jahre frei. Alle anderen zahlen fünf Euro. Enthalten ist im Eintrittsp­reis ein Gutschein für ein Freigeträn­k, der in diesem Jahr an mehreren Ständen eingelöst werden kann.

■ Aussteller, die noch dabei sein möchten, können sich an Sara Michel wenden (s.michel@nordenholz­erhof.de).

 ?? BILD: KLnUS DoRKo ?? Planen den zweiten Biomarkt auf dem Gelände des cordenholz­er Hofes (von links): Sara Michel, Heiko nschenbeck und Michael ciebuhr beim nusrollen eines Transparen­ts.
BILD: KLnUS DoRKo Planen den zweiten Biomarkt auf dem Gelände des cordenholz­er Hofes (von links): Sara Michel, Heiko nschenbeck und Michael ciebuhr beim nusrollen eines Transparen­ts.

Newspapers in German

Newspapers from Germany