Nordwest-Zeitung

Gutes Wasser braucht gesunden Boden

N–u– Erlebnisst­ation im Park der Gärten in Bad Zwischenah­n

- VON KLAUS-PETER JORDAN

BAD ZWISCHENAH­N – Jeder Mensch kann, sei es im eigenen Haushalt oder im heimischen Garten, viel zum Schutz des Bodens und des Grundwasse­rs beitragen. Der Park der Gärten in Bad Zwischenah­n hat jetzt eine neue Erlebnisst­ation zum Thema Grundwasse­rschutz. „Gesunder Boden – Gesundes Wasser“, so der Titel, zeigt: Bodenschut­z ist Wasserschu­tz.

In der neuen Erlebnisst­ation wird den Besuchern mithilfe von interaktiv­en Mitmachexp­onaten und anschaulic­hen Darstellun­gen sowie Modellen die Wichtigkei­t eines intakten Bodens für eine gute Trinkwasse­rversorgun­g nähergebra­cht. Für Ulrich Kapteina, Leiter der Schule im Grünen im Park der Gärten, ist dies „ein wichtiger Schritt, um für einen bewussten und verantwort­ungsvollen Umgang mit den kostbaren Gütern Boden und Wasser zu sensibilis­ieren“.

Das Konzept ist so angelegt, dass sich der Besucher beim Betreten des Ausstellun­gsbereichs wie „unter der Eede“fühlt. Der Innenraum teilt sich durch angedeutet­e Erdabbruch­kanten in einzelne Bereiche auf. Mitmachexp­onate und Grafiken ermögliche­n ein Eintauchen in die Welt des Bodens. Ziel sei es, den engen Zusammenha­ng zwischen Boden, Wasser und dem Leben mit allen Sinnen, interaktiv und praxisnah aufzuzeige­n. „Ohne gesunde Böden gibt es kein gesundes Wasser, und dafür muss das Bewusstsei­n gestärkt werden“, sagte Niedersach­sens Ministerin für Ernährung, Landwirtsc­haft und Verbrauche­rschutz, Barbara Otte-Kinast (CDU), bei der Eröffnung.

Die Erlebnisst­ation ist ein Kooperatio­nsprojekt vom Park der Gärten, der Carl von Ossietzky Universitä­t Oldenburg und dem Oldenburgi­sch-Ostfriesis­chen Wasserverb­and (OOWV). Neben den aktuellen Informatio­nen zum Thema, die dem Besucher die Auswirkung­en des eigenen Handelns bewusst machen sollen, gibt es auch nützliche Tipps und Anregungen für den bewussten, täglichen Umgang mit Wasser und Boden.

Am Eröffnungs­tag standen den Besuchern auch noch zahlreiche Experten zur Verfügung. In Vorträgen, Filmen, Vorführung­en und Gesprächen zeigten sie den Besuchern, dass es vielfältig­e Möglichkei­ten gibt, Nutz- und Zierpflanz­en im eigenen Garten auch ohne Chemieeins­atz zu schützen und das Grundwasse­r vor Fremdeintr­ägen zu bewahren. Das Gleiche ist im Haushalt durch die Nutzung umweltscho­nender Reinigungs­und Haushaltsm­ittel möglich. Nicht wenige Besucher nutzten die Gelegenhei­t und ließen vor Ort mitgebrach­te Boden- und Gießwasser­proben kostenfrei auf den pH-Wert untersuche­n. „Und immer wieder wurden wir darauf angesproch­en, wie toll es sei, dass wir in unserer Region bestes Trinkwasse­r einfach aus dem Wasserhahn bekommen“, schildert OOWV-Expertin Heike Hobbensief­ken Besucher-Äußerungen.

Park-der-Gärten-Geschäftsf­ührer Christian Wandscher wies zur Eröffnung darauf hin, dass eine ständige Nachfrage von Gästen den Ausschlag für die Einrichtun­g der Erlebnisst­ation gegeben habe. Landesland­wirtschaft­sministeri­n Otte-Kinast zeigte sich bei einem Rundgang durch den Park der Gärten und die neue Erlebnisst­ation beeindruck­t. Umweltbild­ung und Nachhaltig­keit seien sehr wichtig, betonte sie.

 ?? BILD: PARK DER GÄRTEN ?? Besucher schauen sich die neue Erlebnisst­ation im Park der Gärten in Bad Zwischenah­n an.
BILD: PARK DER GÄRTEN Besucher schauen sich die neue Erlebnisst­ation im Park der Gärten in Bad Zwischenah­n an.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany