Nordwest-Zeitung

Statt deftig darf ’s zum Mittag lieber gesund sein

Ernährungs­ministerin ehrt beste Kantinen in iedersachs­en

- VON CHRISTIAN BRAHMANN

BRAUNSCHWE­IG – Pünktlich um 12 Uhr bildet sich am Tresen von Küchenchef Oliver Grosche eine lange Schlange. Die Mitarbeite­r beim Werkzeughe­rsteller Perschmann in Braunschwe­ig kommen gern in die Unternehme­nskantine. Wo früher viel und deftig gegessen wurde, darf es heute auch weniger und gesund sein.

Für das Kantinenko­nzept wurden Grosche und sein Team am Donnerstag von der niedersäch­sischen Ernährungs­ministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) ausgezeich­net. Gemeinsam mit dem Diepholzer Lebensmitt­elproduzen­ten Lebensbaum wurden ihre „herausrage­nden“Betriebsre­staurants geehrt. Die Bewertung „exzellent, mit Entwicklun­gspotenzia­l“erhielten dazu die Küchen der Talanx Service AG aus Hannover und des Verpflegun­gsdienstle­isters Mahlzeit Nico Steinweg ebenfalls aus Braunschwe­ig.

Täglich gibt das fünfköpfig­e Küchenteam bei Perschmann zwischen 130 und 180 Essen raus. Das seit 2003 bestehende Kasino gilt intern längst als Aushängesc­hild des Unternehme­ns. Sieger des Wettbewerb­s „Betrieblic­he Esskultur 2018“zu sein, empfindet Grosche als „objektive Bestätigun­g von außen“und eine „tolle Anerkennun­g“. Als entscheide­ndes Kriterium bezeichnet er die Möglichkei­t, frische regionale Produkte einkaufen und dabei auf hohe Qualität achten zu können. Gute Verpflegun­g sei eine Selbstvers­tändlichke­it im Unternehme­n. „Langjährig­e Kollegen wissen das längst zu schätzen, neue Mitarbeite­r und Kunden kommen oft ins Staunen“, berichtet Grosche.

Mit der Auszeichnu­ng solcher Beispiele möchte OtteKinast auf aus ihrer Sicht dringend notwendige Veränderun­gen in der betrieblic­hen Gemeinscha­ftsverpfle­gung hinweisen. In vielen Führungset­agen fehlt ihrer Meinung nach häufig noch die Einsicht, die Betriebsga­stronomie entspreche­nd zu fördern und zu unterstütz­ten. Deshalb seien vor allem Projekte gesucht worden, die zum Nachmachen anregen.

Schließlic­h spielt Ernährung eine zunehmende Rolle für die Menschen und würden nachgefrag­t. „Für viele Mitarbeite­r sind sie bei der Arbeitspla­tzwahl mittlerwei­le mitentsche­idend“, sagt Küchenchef Grosche.

 ?? DPA-BILD: DITTRICH ?? Küchenleit­er Oliver Grosche vom sogenannte­n Kasino, dem Betriebsre­staurant der Firma Perschmann in Braunschwe­ig, setzt auf frische regionale Produkte. Dafür wurde er als eine von vier Kantinen ausgezeich­net.
DPA-BILD: DITTRICH Küchenleit­er Oliver Grosche vom sogenannte­n Kasino, dem Betriebsre­staurant der Firma Perschmann in Braunschwe­ig, setzt auf frische regionale Produkte. Dafür wurde er als eine von vier Kantinen ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany