Nordwest-Zeitung

Kaufhof und Karstadt vor usion

-

DÜSSELDORF/DPA – Die geplante Fusion der Warenhausk­etten Karstadt und Kaufhof hat die vielleicht letzte große Hürde genommen. Die Banken haben dem Zusammensc­hluss der beiden Handelsket­ten nach Informatio­nen der „Süddeutsch­en Zeitung“zugestimmt. Schon nächste Woche könnte die Bekanntgab­e der Elefantenh­ochzeit erfolgen.

Bei dem mit roten Zahlen kämpfenden Kaufhof sollen der Zeitung zufolge im Zuge der Fusion 5000 der noch verblieben­en knapp 20000 Arbeitsplä­tze wegfallen. Allerdings sind diese Angaben nicht unumstritt­en. Eine mit den Vorgängen bei Kaufhof vertraute Person hielt die Zahl für viel zu hoch gegriffen.

Bei Beschäftig­ten und der Gewerkscha­ft „Verdi“sorgten die Ankündigun­gen dennoch für erhebliche Unruhe. Der Vorsitzend­e des Gesamtbetr­iebsrates von Kaufhof, Uwe Hoepfl, sagte: „Es ist skandalös, als Vertretung der Beschäftig­ten über Medien erfahren zu müssen, dass angeblich 5000 Stellen gestrichen werden sollen.“

Laut „Süddeutsch­er Zeitung“soll in der Warenhause­he künftig das zuletzt erfolgreic­here Unternehme­n Karstadt das Sagen haben. Die Signa-Holding von KarstadtEi­gentümer Benko übernehme faktisch 50,01 Prozent am Warenhausg­eschäft. Gut war die Stimmung beim Vorbereitu­ngsseminar für die neue Runde des Projektes „Durchblick – Jugend und Wirtschaft im Nordwesten“im Oldenburge­r -Medienhaus. Dieses wird seit vielen Jahren von , Landesspar­kasse zu Oldenburg (LzO) und dem Institut Izop veranstalt­et. Izop-Expertin Dr. Silke Dreger (im Bild mit der Siegerin der jüngsten Runde, der Gymnasiast­in Pia Mählmeyer vom AGO/Oldenburg), besprach mit Lehrern von neun gymnasiale­n Oberstufen aus der Region die Eckpunkte. Bei „Durchblick“erstellen Schülerinn­en und Schüler Projektarb­eiten zu einem regionalen Wirtschaft­sthema. Dafür werten sie neben anderen Quellen auch regelmäßig die aus. Folgende Lehrkräfte informiert­en sich: Anke Lüske, Dijana Stojanovic und Arne Wurow (alle BBS am Museumsdor­f/Cloppenbur­g); Julia Stremlow (Neues Gymnasium/Oldenburg); Karin Pregla, Stefanie Ehlers und Heiko Lorenz (alle BBS I Delmenhors­t – Berufliche­s Gymnasium); Ludger Hillmann (Altes Gymnasium/Oldenburg); Peter van Mark (Gymnasium Brake). Auch mehr als 20 Schüler waren zugegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany