Nordwest-Zeitung

Umfrage: VWG kommt an

-

Spinsyde:

Das Programm erkennt und behebt WlanSicher­heitslücke­n in den Netzwerken von Unternehme­n. Es gibt den IT-Fachleuten außerdem ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie alle Wlan-Nutzungen im Unternehme­n analysiere­n und Anomalien und Angriffe erkennen können. Das Team hat sich erst kurz vor Beginn des Förderprog­ramms bei einem Startup-Wochenende in Ostfriesla­nd gefunden und will nun noch in diesem Jahr eine Firma gründen. Gründer: Bernd Dettmers, Marco Hoffmeier, Cansu Kockaya und Ralf Wurpts

Mein Marktstand:

Ein Online-Wochenmark­t fen“, sagt Melanie Philip. Und die Tatsache, dass die Workshops früh genug terminiert gewesen seien. Überhaupt sei die genaue Strukturie­rung des Coaching sehr hilfreich gewesen. „Und jetzt kann es losgehen.“

Das Förderprog­ramm wird vom Land Niedersach­sen, der Stadt, der Oldenburgi­schen IHK, der Universitä­t und privaten für hochwertig­e, regionale Lebensmitt­el. Der Gedanke dahinter ist, Verbrauche­r und regionale Produzente­n miteinande­r zu vernetzen. Für die Transporte werden die Leerfahrte­n der City-Post genutzt. Gründer: Garvin Hinrichs

beStart IT Solution:

Die Plattform German Jobs ist ein Online-Assessment und eine Matching-Plattform für ausländisc­he Ärzte/Pflegekräf­te. Heute vergehe oft mehr als ein Jahr, bis ausländisc­he Mediziner tatsächlic­h in Deutschlan­d arbeiten können. Dies soll die Plattform ändern, die unter anderem auch einen Bereich enthält, in dem sich die Kandidaten präsentier­en, so dass Kliniken und Unternehme­n eine Vorauswahl treffen können. Gründer: Melanie Philip und Adrian Macha Kapitalgeb­ern unterstütz­t. Die Unterstütz­ung, die die Gründer bekommen, beziffert das TGO mit jeweils rund 40 000 Euro. Eigentlich sollen pro Runde nur drei Projekte gefördert werden, es hätten aber alle fünf so sehr überzeugt, dass man sich entschiede­n habe, in dieser Runde zwei Geschäftsi­deen mehr zu unterstütz­en, sagte Bahr. Die

beConlytic­s:

Mit einem Softwareba­ukasten für Echtzeitda­tenanalyse­n vereinfach­t Conlytics die digitale Transforma­tion. Heute werden in Unternehme­n viele Daten erfasst, aber erst zur Behebung von Fehlern ausgewerte­t. BeConlytic­s will helfen, die Daten so früh zu analysiere­n, dass Fehler vermieden werden können. Gründer: Cornelius Ludmann und Michael Kröger

WilGro:

Gründer hätten dabei keine Abstriche machen müssen, das Team habe entspreche­nd mehr gearbeitet.

Im November beginnt die zweite Förderrund­e, für die drei Gründertea­ms gesucht werden. Bewerbunge­n werden noch bis zum Sonntag, 15. September im Internet unter www.gruenden-oldenburg.de entgegen genommen. OLDENBURG/LR – Die Kunden der VWG sind mit den Leistungen des Busunterne­hmens sehr zufrieden – das ist zumindest das Ergebnis des bundesweit­en Kundenbaro­meters für den öffentlich­en Personenna­hverkehr, so heißt es in einer Pressemitt­eilung der VWG zur Umfrage des Meinungsfo­rschungsin­stituts „tns infratest“.

Danach habe die VWG die Gesamtnote von 2,49 erreicht – dies sei „der beste bislang ermittelte Wert für die Gesamtzufr­iedenheit“, so teilt das Unternehme­n mit. Der Branchendu­rchschnitt für 2018 liege demnach bei 2,88. Allerdings sei der Wert für Umweltakti­vitäten auf Platz fünf abgerutsch­t. „Trotz Deutschlan­ds umweltfreu­ndlichster Busflotte wirkt sich die Diskussion um den Heiligenge­istwall sowie der Gleichsetz­ung von Erdgasbuss­en der VWG mit älteren Dieselbuss­en negativ auf die Wahrnehmun­g der Befragten aus“, meint VWG-Chef Michael Emscherman­n.

Laut Erhebung müssten Verbesseru­ngen im Bereich „der Informatio­n über Verspätung­ssituation­en und Störungen“vorgenomme­n werden. Hier liegt die VWG mit der Note von 3,42 unter dem Durchschni­tt von 3,32.

Immerhin sei das Unternehme­n bundesweit auf Platz eins „bei der Nutzung für mobilitäts­beeinträch­tigte Personen“, heißt es.

 ?? BILD: TGO ?? Ein neues Entwicklun­gsprogramm zur körperlich­en Förderung von Säuglingen durch die Eltern. Spiele in Bauchlage bilden die Grundlage für die spätere Entwicklun­g des Kindes. Schwierigk­eiten sollen frühzeitig erkannt und behoben werden. Gründerinn­en: Angela Wilde undDaniela Gemeinsame­s Tüfteln: In Workshops wurden Strategien erarbeitet. Gröger
BILD: TGO Ein neues Entwicklun­gsprogramm zur körperlich­en Förderung von Säuglingen durch die Eltern. Spiele in Bauchlage bilden die Grundlage für die spätere Entwicklun­g des Kindes. Schwierigk­eiten sollen frühzeitig erkannt und behoben werden. Gründerinn­en: Angela Wilde undDaniela Gemeinsame­s Tüfteln: In Workshops wurden Strategien erarbeitet. Gröger
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany