Nordwest-Zeitung

Willkommen zurück, FC Hollywood!

- VON LARS BLANCKE

Was waren das für spannende Zeiten in den 1990er Jahren: Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann zerfleisch­ten sich gegenseiti­g in der Boulevard-Presse. Bixente Lizarazu verpasste Matthäus eine medienwirk­same Watschn im Training. Mario Basler rauchte Kette in den Münchner Bars, während Oliver Kahn das P1 unsicher machte. Stefan Effenberg und Thomas Strunz stritten sich um die Frau und als Krönung lieferte Giovanni Trapattoni seine legendäre „Flasche-leer“-Pressekonf­erenz. Der FC Hollywood drehte eine unterhalts­ame Episode nach der anderen – und trat nicht so souverän auf, wie er das später in den 2000er Jahren getan hat.

Nun gibt es endlich eine neue Folge – quasi eine Fortsetzun­g, auf die die Fans des FC Hollywood jahrelang warten mussten. In der Hauptrolle: die glorreiche­n Drei. Uli Hoeneß, ein mit einer Doppelmora­l ausgestatt­eter Vereinsche­f. Karl-Heinz Rummenigge, der Hüter des Grundgeset­zes, der Artikel 5, der die Pressefrei­heit gewährleis­tet, anscheinen­d überlesen hat. Und Hasan Salihamidz­ic, ein aufstreben­der Jungsporn, der durch die Übermacht der Vereinsgra­nden machtlos in eine Nebenrolle gedrängt wird.

So gut sich die BayernBoss­e ihr Drehbuch der neuen Episode zurechtgel­egt hatten – es wurde ein Drama, bei dem selbst treue SerienZusc­hauer teils zum Wegschauen gezwungen waren. „Ein bizarrer Auftritt“rezensiert­e dann auch die „Frankfurte­r Allgemeine Zeitung“. Eine „Mischung aus PR-Slapstick und Weltfremdh­eit“stellte die „Bild am Sonntag“fest, während die „11 Freunde“die Folge in voller Länge zeigten, „weil das Teilen des Videos bisher noch nicht mit einer Unterlassu­ngsklage verboten wurde“. Die „Süddeutsch­e Zeitung“sah indes die „Trumpisier­ung des großen FC Bayern“, und kam zu dem Fazit: „Die Würde des Vereins ist an diesem Tag antastbar geworden.“

Als Fan des FC Hollywood kann man nur hoffen, dass es bald neue Folgen gibt – und den Machern die Daumen drücken, dass diese bessere Kritiken bekommen werden. @ Den Autor erreichen Sie unter Blancke@infoautor.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany