Nordwest-Zeitung

Sarum geht es zum Abschluss der Gruppenpha­se

Deutschlan­d muss auf Frankreich-Sieg hoffen – Endrunde steigt im Juni 2019

- VON SIMON SACHSEDER

STUTTGART – Min eem fünften und sechsten Spieltag diese und nächste Woche endet die Gruppenpha­se der Nations League. Spätestens am 20. November stehen die Aufund Absteiger fest. Außerdem ist klar, wer an der Endrunde im Sommer 2019 teilnimmt.

Wie groß ist die Gefahr, dass Deutschlan­d absteigt

?

Deutschlan­d muss am Freitag beim Spiel Frankreich gegen die Niederland­e auf einen Sieg der Fußball-Weltmeiste­r hoffen. Bei einer Niederlage von Oranje hat es die Mannschaft von Joachim Löw nämlich selbst in der Hand und es reicht ein Sieg am Montag im direkten Duell. Bei einem Remis zwischen Frankreich und den Niederland­en muss Deutschlan­d mit vier Toren Unterschie­d gewinnen, um den direkten Vergleich mit Holland für sich zu entscheide­n. Spielt Oranje gegen Frankreich 0:0 und gewinnt Deutschlan­d 3:0 würde die Fairplay-Wertung zum tragen kommen, in der Oranje derzeit knapp besser dasteht.

Warum droht Deutschlan­d der Abstieg

?

Das gesamte System besteht aus vier Ligen, jede Liga hat vier Gruppen mit je drei oder vier Teams. Der Gruppenlet­zte jeder Gruppe steigt ab. Die vier Letzten der Liga A müssen also in der nächsten Nations-League-Auflage im Jahr 2020 in der Liga B antreten, die Letzten der Liga B in der Liga C und so weiter. Im Gegenzug steigen die Gruppeners­ten der Ligen B, C und D in die höhere Liga auf.

Was hat es mit der Endrunde auf sich?

?

Die vier Erstplatzi­erten der Liga A kommen im Sommer 2019 für eine Endrunde zusammen, spielen also zwei Halbfinals, ein Spiel um Platz drei und ein Finale. Portugal, Italien und Polen haben sich um die Austragung beworben. Eine offizielle Entscheidu­ng, wo die Endrunde stattfinde­t, will das Uefa-Exekutivko­mitee am 3. Dezember bekanntgeb­en. Dann wird auch ausgelost, welche Mannschaft­en in den Halbfinals aufeinande­rtreffen. Diese werden am 5./6. Juni gespielt, das Spiel um Platz drei und das Finale folgen am 9. Juni.

Welche Teams können sich für EM 9ualifi:ieren?

?

Vier der insgesamt 24 Startplätz­e für die EM werden über die Nations League vergeben. Die vier Gruppensie­ger aus den vier Ligen spielen in Playoffs jeweils untereinan­der mit Halbfinals und Finale einen EM-Startplatz aus. Sollten die Gruppensie­ger sich über die reguläre Qualifikat­ion für die EM qualifizie­rt haben, rückt das jeweils nächstbest­e Team in die Playoffs nach. Sollten alle Teams in einer Liga schon das Ticket für die EM 2020 haben, rückt die beste nichtquali­fizierte Mannschaft aus der nächst tieferen Liga nach. Vor allem für Außenseite­r aus den Ligen C und D bietet die Nations League verbessert­e Chancen für ein EM-Ticket.

Wie hoch ist die Prämie für den Sieger?

?

Insgesamt schüttet die Uefa 76,25 Millionen Euro an sogenannte­n Solidaritä­tsund Bonuszahlu­ngen an die 55 teilnehmen­den Nationen aus. In der höchsten Liga gibt es ein Antrittsge­ld von 1,5 Millionen Euro pro Mannschaft. Die Gruppeners­ten streichen noch einmal 1,5 Millionen ein, der Gesamtsieg­er erhält in der Liga A 4,5 Millionen Euro. Damit kann ein Team maximal 7,5 Millionen Euro erhalten, in der untersten Liga sind noch eine halbe Million Euro garantiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany