Nordwest-Zeitung

Schon 30 574 Schüler – weiterer Anstieg erwartet

Stadt legt Zahlen vor – Anteil von 2620 Schülern an privaten und Landesschu­len

-

OLDE*BURG/KR – Zurzeit werde• a• de• allgemei•bilde•de• städtische• Schule• 15 554 Schüler u•d Schüleri••e• u•terrichtet. Das e•tspricht dem la•gjährige• Mittelwert. Für die •ächste• Jahre wird – a•ders als i• viele• a•dere• Städte• – mit leicht steige•de• Zahle• gerech•et.

Grundschul­en

Die Zahl der Schüler (5099) a• de• 25 städtische• Gru•dschule• ist seit Jahre• ko•sta•t bis leicht steige•d. Jeder 20. Schüler hat festgestel­lte• so•derpädagog­ische• U•terstützu•gsbedarf (5,2 Proze•t).

Förderschu­len

Die si•ke•de Zahl der Schüler a• Förderschu­le• (auf 570) beruht vor allem auf dem Auslaufe• der Schule am Bürgerbusc­h als Förderschu­le mit dem Schwerpu•kt Ler•e•.

Integriert­e Gesamtschu­len

Die weiter deutlich steige•de Schülerzah­l a• de• drei I•tegrierte• Gesamtschu­le• (3254) „beruht auf dem Aufwuchs der IGS Kreye•brück seit dere• Grü•du•g u•d auf dem Aufwuchs der I•tegrierte• Gesamtschu­le Flöte•teich seit dere• Erweiteru•g auf sechs Züge“, so die Stadt. Der A•teil der Schüler mit festgestel­ltem so•derpädagog­ischem U•terstützu•gsbedarf liegt i• de• Jahrgä•ge• 5 bis 10 bei 7,3 Proze•t. Die IGS Kreye•brück •immt bis zum Erreiche• der vollstä•dige• Größe Schüler der IGS Everkamp (Warde•burg) i• die Seku•darstufe II auf.

Oberschule­n

Die A•zahl der Schüler a• de• städt. Oberschule• (1944) ist seit lä•gerem rückläufig wege• der Erweiteru•g der IGS-Kapazitäte•, i• de• Ei•ga•gsklasse• ist sie jetzt aber stabil. Währe•d weiterhi• höhere Jahrgä•ge mit relativ große• Schülerzah­le• auslaufe•, ist die A•zahl der Schüler im Jahrga•g 5 bereits seit lä•gerem weitgehe•d ko•sta•t. Der A•teil der Schüler mit festgestel­ltem so•derpädagog­ischem U•terstützu•gsbedarf liegt i• de• Jahrgä•ge• 5 bis 10 bei 10,4 Proze•t u•d ist i• de• u•tere• Jahrgä•ge• teilweise erheblich höher.

Gymnasien

Die Zahl der Schüler a• de• sechs städt. Gym•asie• (4687, ei•schließlic­h Abe•dgym•asium mit 146 Schüler•) ist seit ei•ige• Jahre• relativ ko•sta•t. Zum Schuljahr 2020/2021 wird durch die Ei•führu•g vo• G9 ei• zusätzlich­er Jahrga•g e•tstehe•.

Der A•teil mit festgestel­ltem so•derpädagog­ischem U•terstützu•gsbedarf liegt i• de• Jg. 5 bis 10 bei 0,5 Proze•t. Am NGO wurde• Kurse des „Brücke•jahrga•gs“im Zuge der Rückkehr zu G9 für Schüler ei•gerichtet, die ihr Abitur a• ei•em allgemei•bilde•de• Gym•asium absolviere• möchte•.

Sprachlern­klassen

A• de• Gru•dschule• fi•det der U•terricht vollstä•dig i•tegrativ u•d •icht mehr i• Sprachler•klasse• statt. A• de• weiterführ­e•de• Schule• ist die A•zahl der Sprachler•klasse• seit dem letzte• Jahr ko•sta•t gebliebe•.

Nichtstädt­ische Schulen

Hi•zu komme• die Schüler a• •ichtstädti­sche• Schule•: Waldorfsch­ule 431, Heilpädago­gischer Zweig Waldorfsch­ule 88, La•desbildu•gsze•trum für Hörgeschäd­igte (LBZH) 163, Liebfraue•schule 747, Freie Schule Olde•burg 101, Olde•burg-Kolleg 192, Paulus-Schule 444 u•d drei katholisch­e Gru•dschule• 454.

Berufsbild­ende Schulen

Nebe• de• allgemei•bilde•de• Schule• mit ihre• 15554 Schüler• gibt es vier Berufsbild­e•de Schule• i• der Stadt.

Sie werde• zurzeit vo• 12400 Schüleri••e• u•d Schüler• besucht: Am Bildu•gsze•trum für Tech•ik u•d Gestaltu•g (BZTG) ler•e• 3800 Schüler, a• der BBS Wechloy 3200 Schüler, a• der BBS 3 si•d es 3070 Schüler u•d a• der BBS Haare•tor 2350 Schüler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany