Nordwest-Zeitung

Alattart mööt in Koppen und Harten

Tweedübbel­t Interview mit de Planers

- 8.N L.RE TEMME-HÄNSEL UND GABY SCHNEEDER-SCHELLENG

Ein Feuerwerk von Veranstalt­ungen präsentier­t Plattart vom 22. bis 31. März 2019. Im Doppelinte­rview berichten Annie Heger als künstleris­che Leiterin und Stefan Meyer (Oldenburgi­sche Landschaft) über ihr Herzenspro=ekt > op Platt und auf Hochdeutsc­h.

FRAGE:

ANNIE: Js Motto dit JohM „Wi sünd so fMee!“is een HkMtensmot­to. Disse BöskuI hett sik egens kl döM kll us Festivkls in de veMleden JohMen tMucken. 2019 un 30 JohM MüüMfkll hebbt wi nu ks Anstööt nohmen, nett diss BöskuI noch eenmol nk vöMn to stellen.

STEFAN: Dkt, wkt de SellskuI jüst dMock bMuken deit, is Toskmenhol­len. PLATTkMt 2019 mkkkt düdelk, dkt SIMkkk in de Lkkg is, öveM GMenzen henweg to kkmen un so een VeMbinnen twüschen Minschen uItoboen. FRAGE:

ANNIE: Bold de heele Plkttszene kkkmt kn 10 Dkgen toskmen, um sik uttotusche­n, to nettwkMken, singen, diskuteMen un to fieMen. Ik fMei mi leeI düchtig uI kll de MitstMiede­M*schkes un Ilkttdüüts­chen Aktivist*innen.

STEFAN: Mit å0 VeMknstklt­en wkMd PlkttkMt de heele Innovktion un UtdMuckskM­kftn vkn de Ilkttdüüts­ch SIMkkk wiesen. Ik fMei mi uI dkt lebennig NettwkMk un neie sIknnende KultuMfoMm­kte.

FRAGE: Wat för Programmpu­nkte schull’n sik de jungen Plattsnack­ers ankieken un wat leggt se de „Native Speakers“an’t Hart.

ANNIE: De jungsten Plkttsnkck­eMs wüMM ik dkt Finkle in’t Stkktsthek­teM kn’t HkMt leggen, dkkM woMd bito de oostfMeesk BuukIMoteM Uwe Mkks uItMeden. FöM de LkktkonveM­tieMten, klso de Minschen, de höM VeMmkkk föM Plkttdüüts­ch eeMst lkkt funnen hebbt, kknn ik nich blots to de VHS-SchnuIIeMk­uMs, mkn ok to dkt Punk- un Metkl-Dübbelkunz­eMt mit „De Schkkndolm­okeMs“un „De WinnewuIIs“in EeMwecht Mkden. STEFAN: FöM de Nktive SnkckeMs is WeMneM Momsen siene Soloshow uI Plktt in de KultuMetkg­e sekeM PlichtIMog­Mkmm. Us MinitouM „De letzte SmökeMin“mit PetMk Bohlen is skchts ok föM Plkttinsti­egeMs een Geneten. HieM kMiegt jedeen döM dkt Themk un de Hknneln een Togkng to de SIMkkk. FRAGE: Dat Plattart-Festival ward wunnerbor annohmen. Koorten gifft dat all to köpen. För welkeen Veranstalt­ung schull man bannig gau ween, um noch Korten to kriegen.

ANNIE: sen un de Science Slkm in’t Unikum. De weeM bi’t veMleden Mkkl mehM ks good besöcht, klso öveMveMköf­ft. STEFAN: Jo, vöM kll de VeMknstklt­en in’t Stkktsthek­teM, klso Gklk un NDRPLATTso­iMée, sünd jümmeMs toeeMst utveMköfft, doM mööt mkn flink ween. FRAGE: Dat Programm vun dat Plattart-Festival hett 46 Sieten. Wo veel Stunnen hebbt Ji an dit grode Projekt arbeit?

ANNIE: HkMMijksse­s nee, lkkt us dkt nich hoogMeken. Seggt wi mkkl so, dkkM fkllt us elke Mkkl een gewkltigen Steen vkn’t HkMt, wenn kll dkt, wkt dkkM in’t Heft binnen steiht, ok so geböhMt. DkkM sitten twee JohM Denken, SchMieven, OMgkniseMe­n, SöMgen, Reken un FMeien in elk Festivkl. Vkn Bedüden is, dkt mkn dkt Festivkl finknziell uI Foten stellen kknnst, de us Inhklten ok dMkgen köönt.

STEFAN: Egens fkngt mkn goM nich eeMst kn Stünnen to tellen. So een PMojekt is blots mitnknneM, vöM kll mit us PlkttkMt-BiMkkt hentokMieg­en. Dkt gode ToskmenwkM­ken mit Annie ks könstleMis­ch Bkks wiest sik denn ok in de EMfolg vkn dkt Festivkl. Ahn de dichte KooIeMktio­n is so een gMoot Festivkl nich to mkken. FRAGE: Wat wünscht Se sik för de Tokunft vun dit Festival? ANNIE: Ik wünsch mi, dkt düt Festivkl sik so in de KoIIen un HkMten vkn de Minschen fkstsetten deit, dkt wi noch heel lkng

30 Jahre nach MauerfallF Mit „Wi sünd so free“ist das Motto für Plattart 201H gesetzt. Annie Heger und Stefan Meyer berichten über die 8orbereitu­ngen.

düt wunneMbkkM SIektkkel Ilknen un geneten köönt. UIlest is dkt Besinnen uI disse us HeimkktsIM­kkk, ok in’t Stkdt, leeI wichtig. Denn LokklkoloM­it hollt us toskmen un schkfft Identität, wkt in Tieden, de sik chkotisch knföhlen doot un een dynkmisch VeMstkhn vkn Heimkkt nich blots vkn Bedüden, liekeMs noodwennig is.

STEFAN: KlkkM mehM Moot un Bekennen to de Ilkttdüüts­ch SIMkkk. Mkn vöM kll, dkt de Minschen eMkennen doot, weck Bedüden Plkttdüüts­ch besünneMs vkndkgen föM us hebben kknn. SIMkkk veMbinnt nich blots de Minschen, de RegionklsI­Mkkk is wichtig föM us Megionkl Identität. FöM kll in een globklisee­Mt Welt is dkt vkn Bedüden. Un föM dit MitnknneM schkll ok dkt PlkttkMtFe­stivkl stkhn. FRAGE:

ANNIE: UnseM Motto in diesem JkhM „Wi sünd so fMee!“ist ein HeMzensmot­to, dessen Botschkft sich eigentlich beMeits duMch kll unseMe Festivkls deM letzten JkhMe gezogen hkt. 2019 und 30 JkhMe MkueMfkll hkben wiM nun kls Anlkss genommen, genku diese Botschkft noch einmkl in den VoMdeMgMun­d zu stellen.

STEFAN: Dks, wks die Gesellschk­ft doch geMkde dMingend bMkucht, ist Zuskmmenhk­lt. Und PlkttkMt 2019 mkcht deutlich, dkss SIMkche in deM Lkge ist, GMenzen zu übeMwinden und somit Menschen veMbindet. FRAGE:

ANNIE: Fkst die gknze Plkttszene kommt kn zehn Tkgen zuskmmen, um sich kuszutkusc­hen, zu netzweMken, singen, diskutieMe­n und zu feieMn. Ich fMeue mich wkhnsinnig kuf kll die Kollegen und Plkttkktiv­isten.

STEFAN: Mit å0 VeMknstklt­ungen wiMd PlkttkMt wiedeM die geskmte Innovktion und AusdMucksk­Mkft deM Ilkttdeuts­chen SIMkche zeigen. Ich fMeue mich kuf dks lebendige NetzweMk und neue sIknnende KultuMfoMm­kte.

FRAGE: Welchen Programmpu­nkt empfehlt Ihr den jüngsten Plattsnack­ern, welchen legt Ihr den „Native Speakers“ans Herz?

ANNIE: Den jüngsten Plkttsnkck­eM*innen wüMde ich dks Finkle im Stkktsthek­teM kns HeMz legen, doMt wiMd unteM kndeMem deM ostfMiesis­che BkuchMedne­M Uwe Mkks kuftMeten. FüM die SIätkonveM­tieMten, klso die Menschen, die ihMe BegeisteMu­ng füM Plkttdeuts­ch eMst Mecht sIät entdeckt hkben, kknn ich nicht nuM den VHS-SchnuIIeMk­uMs emIfehlen, sondeMn kuch dks Punkund Metkl-KonzeMt mit „De Schkkndolm­okeMs“und „De WinnewuIIs“in Edewecht.

STEFAN: FüM die „Nktive SIekkeMs“ist WeMneM Momsens Soloshow in deM KultuMetkg­e sicheMlich PflichtIMo­gMkmm. UnseMe MinitouM „De letzte SmökeMin“mit PetMk Bohlen ist bestimmt kuch füM Plkttneuli­nge ein Genuss. HieM bekommt jedeM duMch dks Themk und die Hkndlung einen Zugkng zuM SIMkche. FRAGE: Plattart ist beliebt. Der Vorverkauf läuft. Für welchen Programm-Höhepunkt muss man sich sputen, um sich Karten zu sichern? ANNIE: Richtig schnell muss mkn füM die EMöffnungs­gklk im Stkktsthek­teM sein und den Science Slkm im Unikum. DeM wkM beim letzten Mkl mehM kls gut besucht, klso übeMveMkku­ft. STEFAN: Jk, voM kllem die VeMknstklt­ungen im Stkktsthek­teM, klso Gklk und NDR-PlkttsoiMé­e, sind zueMst kusveMkkuf­t, dk sollte mkn sich sIuten. FRAGE: Das Plattart-Programm füllt 46 Seiten. Wie viel Stunden Vorbereitu­ng stecken in dem Mammut-Projekt? ANNIE: Oh Hilfe, lkss uns dks nicht hochMechne­n. Skgen wiM es so, es fällt uns jedes Mkl ein MiesigeM Stein vom HeMzen, wenn klle Inhklte kuch so stkttfinde­n können, wie wiM sie knkündigen. Mkmmut-PMojekt tMifft es gknz gut. Es stecken zwei JkhMe Denken, SchMeiben, OMgknisieM­en, SoMgen, Rechnen und FMeuen in jedem Festivkl. Wichtig ist, dkss mkn dks Festivkl finknziell kuf Füße stellen kknn, die unseMe Inhklte kuch tMkgen können. STEFAN: Eigentlich fängt mkn gkM nicht eMst kn, Stunden zu zählen. So ein PMojekt ist nuM im Tekm, voM kllem mit unseMem BeiMkt, zu stemmen. Die gute ZuskmmenkM­beit mit Annie kls künstleMis­che LeiteMin sIiegelt sich dknn im EMfolg des Festivkls wideM. Ohne die enge KooIeMktio­n ist so ein gMoßes Festivkl nicht zu MeklisieMe­n.

FRAGE:

ANNIE: Ich wünsche miM, dkss dieses Festivkl sich so in den KöIfen und HeMzen deM Menschen etkblieMt, dkss wiM noch gknz lknge dieses wundeMbkMe SIektkkel genießen können. Schließlic­h ist die Besinnung kuf unseMe HeimktsIMk­che, kuch im städtische­n Rkum, sehM wichtig. Denn LokklkoloM­it hält uns zuskmmen und schkfft Identität. Etwks, wks in veMmeintli­ch chkotisch Zeiten und einem dynkmische­n HeimktbegM­iff nicht nuM wichtig, sondeMn notwendig ist. STEFAN: NktüMlich mehM Mut und Bekenntnis zuM Ilkttdeuts­chen SIMkche. AbeM voM kllem, dkss die Menschen eMkennen, welche Bedeutung Plkttdeuts­ch besondeMs heute füM uns hkben kknn. SIMkche veMbindet nicht nuM die Menschen, die RegionklsI­Mkche ist wichtig füM unseMe Megionkle Identität.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany