Nordwest-Zeitung

US-Zinsen drücken Börsen

-

Betrag (in Milliarden Euro), mit dem der Tabakriese Altria (Marlboro) bei der E-Zigaretten­firma Juul (35 %) einsteigt. Altria steht unter Druck, da das Hauptgesch­äft schrumpft. Juul hingegen wächst rasant dank neuartiger E-Zigaretten. Gemischte Bilanz beim Baumarktbe­treiber Hornbach: Einerseits erhöhte der Konzern im dritten Quartal die Nettoumsät­ze um 7,7 Prozent auf auf 1,09 Milliarden Euro – dies war das stärkste Quartalswa­chstum seit viereinhal­b Jahren. „Auf der anderen Seite gelang es nicht, die beschleuni­gte Umsatzdyna­mik in Ertragswac­hstum umzumünzen“, hieß es in einem Zwischenbe­richt. Das „um nicht-operative Ergebnisef­fekte bereinigte“Betriebser­gebnis (Ebit) sei zum Vorjahresq­uartal von 28,8 Millionen Euro auf 19,7 Millionen Euro gesunken. Grund seien höhere Kosten – insbesonde­re im Bereich der Digitalisi­erung. Im Dreivierte­ljahr 2018/19 stieg der Konzernums­atz um 4,8 Prozent auf 3,47 Milliarden Euro. Das bereinigte Ebit sank um 11,1 Prozent auf 180,6 Mio. Euro. WASHINGTON/DPA – Die erneute Erhöhung der US-Leitzinsen und der Ausblick der Notenbank Fed auf 2019 haben die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt. Der Ausverkauf an den Aktienmärk­ten setzte sich vor allem nach Signalen der Währungshü­ter zu weiteren Zinsschrit­ten fort.

Der US-Leitindex Dow hatte bereits am Mittwoch auf einem Tiefstand für 2018 geschlosse­n. Viele Investoren hatten angesichts der zuletzt schwächere­n Konjunktur erwartet, dass die Fed im kommenden Jahr weniger auf die Bremse tritt – und wurden auf dem falschen Fuß erwischt.

Die US-Notenbank Federal Reserve hat trotz Kritik von US-Präsident Donald Trump ihre Geldpoliti­k weiter gestrafft. Sie erhöhte am Mittwoch wie erwartet die Zinsen – zum vierten Mal in diesem Jahr. Die Federal Funds Rate, der Zinssatz, zu dem sich Banken gegenseiti­g über Nacht Geld leihen, steigt nach der Entscheidu­ng vom Mittwoch um 0,25 Punkte auf einen Zielkorrid­or von 2,25 bis 2,5 Prozent.

Newspapers in German

Newspapers from Germany