Nordwest-Zeitung

!ann "#$t an di S%it&

Sven Linck neuer Ortsbrandm­eister in Ipwege-Wahnbek – Vorgänger fast 16 Jahre im Amt

-

WAHNBEK/ETZHORN/FJ – Sven Linck ist als neuer Ortsbrandm­eister der Freiwillig­en Feuerwehr Ipwege-Wahnbek verpflicht­et worden. Im Beisein von Gemeindebr­andmeister Ingo Riediger berief Rastedes Bürgermeis­ter Dieter von Essen den 45-Jährigen jetzt bei einer Feierstund­e im Rathaus für die Dauer von sechs Jahren in das Ehrenbeamt­enverhältn­is.

Linck war seit März 2010 stellvertr­etender Ortsbrandm­eister der Einheit und tritt die Nachfolge von Erich Bischoff an, der das Amt aus berufliche­n Gründen vorzeitig abgegeben hatte. Der 60-Jährige ist selbststän­dig als Tischler tätig. Er war 15 Jahre und acht Monate als Ortsbrandm­eister im Einsatz. Von Essen Wechsel an der Spitze der Einheit Ipwege-Wahnbek (von links): Hannes Bonnke, Ingo Riediger, Dieter von Essen, Erich Bischoff und Sven Linck

und Riediger dankten Bischoff für seinen langen ehrenamtli­chen Einsatz und die gute Zusammenar­beit.

In der jüngsten Ratssitzun­g hatte die Politik der Entlassung Bischoffs aus dem Ehrenbeamt­enverhältn­is

bereits zugestimmt. Ebenso sprach sich der Rat für die Ernennung Lincks als Bischoffs Nachfolger aus. Das Amt des stellvertr­etenden Ortsbrandm­eisters wird bei der Einheit Ipwege-Wahnbek künftig der 30-jährige Hannes Bonnke übernehmen. Auch dafür hatte sich der Rat ausgesproc­hen. Ein entspreche­nder Vorschlag der Feuerwehr war dem Beschluss vorausgega­ngen.

Bischoff war der Freiwillig­en Feuerwehr IpwegeWahn­bek im Februar 1990 beigetrete­n. Auf Kreisebene war er von 1994 bis 2017 Maschinist­enausbilde­r, von November 2002 bis April 2006 war er stellvertr­etender Lehrgangsl­eiter der Kreis-Maschinist­enausbildu­ng.

Linck stammt gebürtig von der Insel Rügen, wo er im Juli 1993 Mitglied der Freiwillig­en Feuerwehr wurde. Im August 2002 trat er nach seinem Umzug der Einheit IpwegeWahn­bek bei. Linck ist nicht nur ehrenamtli­ch im Löschwesen aktiv, er arbeitet auch als Feuerwehrm­ann bei der Berufsfeue­rwehr Oldenburg. Beim Kreisfeuer­wehrverban­d Ammerland ist Linck seit März 2004 als Kreisausbi­lder für die Maschinist­en tätig. Er unterstütz­te außerdem die Initiative zur Gründung einer Jugendfeue­rwehr in Wahnbek maßgeblich und ist seit 2015 als Jugendbetr­euer aktiv.

Bonnke war von November 1998 bis Juli 2006 zunächst Mitglied der Jugendfeue­rwehr Loy-Barghorn. Bereits im November 2005 wurde er zudem Mitglied der Einsatzabt­eilung der Freiwillig­en Feuerwehr Ipwege-Wahnbek. Seit Juli 2016 engagiert er sich außerdem als Betreuer der Jugendfeue­rwehr Ipwege-Wahnbek.

 ?? BILD: PRIVAT ??
BILD: PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany