Nordwest-Zeitung

Endlich freie Bahn auf der Auguststra­ße

4anierung abgeschlos­sen – Anlieger können auf Rückzahlun­g von Beiträgen hoffen

- VON PATRICK BUCK

4 t 2014 wurde in verschiede­nen Abschnitte­n gebaut. Was noch fehlt, ist eine neue Brücke über die Haaren.

HAARENESCH­VIERTEL – Die Zeit der Umleitunge­n und des Ausweichve­rkehrs in die Nebenstraß­en ist vorbei: Am Donnerstag räumten Arbeiter die Reste der Baustelle an der südlichen Auguststra­ße ab. Ab Freitag ist die Straße offiziell freigegebe­n. Damit endet ein Projekt, das mehrere Jahre dauerte.

Auf insgesamt 1,1 Kilometern Länge sind die Auguststra­ße und in Verlängeru­ng die Ziegelhofs­traße bis zur Elsässer Straße komplett erneuert worden. Die Bauarbeite­n begannen 2014 mit dem ersten Bauabschni­tt, dem dann noch in den Jahren 2015 und 2016 zwei weitere Abschnitte folgten. Die letzten Maßnahmen begannen am 14. Mai.

Wie die Stadt zusammenfa­ssend auf Anfrage schreibt, sei die Straße „den aktuellen verkehrlic­hen und städtebaul­ichen Anforderun­gen entspreche­nd ausgebaut“worden. Dazu gehören eine 5,70 Meter breite bituminöse Fahrbahnbe­festigung und auf beiden Seiten rund zwei Meter breite Nebenanlag­en mit einer neuen „rutschfest­en Klinkerbef­estigung“.

Im Zuge der Erdarbeite­n erfolgte zudem ein Austausch des vorhandene­n Mischwasse­rkanals durch den OOWV sowie die teilweise Erneuerung von Versorgung­sleitungen durch die EWE. Dadurch soll es in naher Zukunft zu keinen weiteren Aufgrabung­en in der Straße kommen.

Neu ist die Gestaltung im Bereich der Einmündung zur Ofener Straße. Während Radfahrer in den meisten Bereichen sowohl den Fußweg als auch die Straße benutzen können, ist ab der alten Feuerwache in südlicher Richtung nun ein Fahrradstr­eifen auf der Fahrbahn eingericht­et. Er mündet in einen eigenen Aufstellbe­reich noch vor der Haltelinie für Autos.

Diese auf der Fahrbahn fahrenden Radfahrer werden laut Informatio­n der Stadt automatisc­h von der Ampel erfasst und bekommen ihr Grünsignal. Dasselbe gilt für Radfahrer, die von der Fahrradstr­aße Haarenufer kommend die Brücke in Richtung der Auguststra­ße queren. Sobald jemand die Brücke befährt, beginnt der Ampeltaste­r zu blinken.

Für Autofahrer ist neu, dass Linksabbie­ger in die Ofener Straße nun ein eigenes Signal haben. Das bedeutet allerdings leicht längere Rotphasen für den Verkehr auf der Ofener Straße. „Sämtliche Verkehrsst­röme in der Auguststra­ße werden aber verkehrsab­hängig geschaltet“, heißt es von der Stadt.

Endgültig fertiggest­ellt wird der neue Bereich an der Ecken Ofener Straße/Auguststra­ße indes erst nach einem Neubau der Fahrrad- und Fußgängerb­rücke über die Haaren. Die neue Brücke solle dann gegenüber dem jetzigen Bauwerk leicht versetzt werden, so dass Radfahrer von der Auguststra­ße aus direkt geradeaus die Fahrradstr­aße erreichen können. Im kommenden Haushalt sind derzeit 370 000 Euro für dieses Projekt eingestell­t. Mehr Details gibt es noch nicht. „Hier müssen noch die verkehrlic­hen Anforderun­gen und gestalteri­schen Gesichtspu­nkte aufeinande­r abgestimmt werden“, heißt es von der Stadt. „Danach werden die Entwurfspl­anung und dann die Ausführung­splanung in Auftrag gegeben.“

 ?? BILD: PATRICK BUCK ?? Neu gestaltet: Für die Fahrradfah­rer, die über die Ofener Straße wollen, gibt es einen eigenen Aufstellbe­reich.
BILD: PATRICK BUCK Neu gestaltet: Für die Fahrradfah­rer, die über die Ofener Straße wollen, gibt es einen eigenen Aufstellbe­reich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany