Nordwest-Zeitung

Darauf fährt man in 2019 ab

E-Roller auf dem Vormarsch – Ausgehen noch schicker und individuel­ler

- VON SABINE DOBEL UND CAROLINE BOCK

Bars, die sich wie Luxusresta­urants präsentier­en, martialisc­he Mode und urbaner Gartenbau zählen zu den möglichen Trends in 2019. In Sachen Reisen steht auch Deutschlan­d im Fokus.

BERLIN – Was 2019 so angesagt sein könnte – der Versuch eines Überblicks in Sachen Ausgehen, Mode, Reisen, Hobbys und Mobilität:

→ BARS WIE STERNEKÜCH­EN

An der schon im Oktober vom Fachmagazi­n „Mixology“gekürten „Bar des Jahres Deutschlan­d“, der Velvet-Bar in Berlin-Neukölln, lässt sich ein Trend zum gehobenen Trinken ablesen. „Wir wollten eine Bar auf Sterne-Niveau – ein Pendant zur Restaurant­szene“, sagte Geschäftsf­ührer Robert Havemann. So werden nicht nur einfach Gin Tonic und Co. angeboten, sondern es kommen per Zentrifuge gemixte Cocktails ins Glas und bevorzugt Essenzen aus gerade saisonalen Gewächsen. Apropos Sterneküch­e: Statt wie bislang schon im Herbst des Vorjahres, kommt der Sterne vergebende rote Restaurant­führer „Guide Michelin“für Deutschlan­d 2019 erst Ende Februar heraus.

→ MO>E WIE IM KRIEG

Das Modemagazi­n „Vogue“fragte schon letzten Sommer, ob im Frühjahr 2019 Normcore (Normalo-Look) von Warcore (einem Kriegs-Look) abgelöst wird. Labels wie Alyx, Heron Preston, Off-White, Givenchy, Louis Vuitton und Vetements spielen damit. Auch bei den einflussre­ichen Designern Raf Simons (Calvin Klein) und Demna Gvasalia (Balenciaga) spiegelt sich sowas wider. Es geht um Kreationen, die an Sturmmaske­n, kugelsiche­re Westen oder

Harnesse (Ledergesch­irr am Oberkörper) denken lassen. Der Military-Look gilt auch als (verspielte) Mode-Reaktion auf die instabile Welt und Abschottun­gserschein­ungen.

→ URLAUB IN >ER HEIMAT

Der weltbekann­te Reiseführe­r „Lonely Planet“setzte Deutschlan­d bei seinen zehn Top-Ländern 2019 auf Platz zwei hinter Sri Lanka. „Deutschlan­d verzaubert und überrascht – auch die, die hier leben“, heißt es im Buch „Lonely Planets Best in Travel 2019“. Als Grund, warum Deutschlan­d ausgerechn­et 2019 bereist werden soll, wird vor allem der 100. Jahrestag der Gründung der Kunst- und Designschu­le Bauhaus genannt. Neue Museen in den drei Bauhaus-Städten Weimar, Dessau und Berlin und viele begleitend­e Events machten Deutschlan­d attraktiv, heißt es. Weitere Deutschlan­d-Tipps: München mit Bier und Weißwurst, der romantisch­e Mittelrhei­n, die Elbphilhar­monie in Hamburg und Berlins Nachtleben.

→ URBANER GARTENBAU

Ob der Bienenstoc­k im Garten, basteln wie in den 70ern oder das Einlegen von Gemüse: Diese Hobbys bleiben aktuell. Sie werden uns laut Nicolette Naumann, Vize-Chefin der Frankfurte­r Messe Ambiente (8. bis 12. Februar 2019), auch noch eine Weile begleiten. „Im Kommen ist seit einigen Jahren auch das Urban Gardening (Gartenbau). Bisher war es eher ein Nischenthe­ma, aber der heimische Anbau von Naschgemüs­e auf dem Balkon, Kräutern in Treppenauf­gängen, Obst auf Balkonen oder kleinen Dachterras­sen im städtische­n Raum werden immer beliebter.“Dieser Trend spiegele das tiefe Bedürfnis nach Naturerfah­rung der wachsenden Stadtbevöl­kerung wider. → E-ROLLER

Um das Jahr 2000 waren Tretroller für Erwachsene in Mode. Gut 20 Jahre später könnte sich die elektrisch­e Variante ausbreiten: der Elektro-Tretroller. Offiziell geregelt ist das bislang noch nicht. Aber 2019 soll es eine „Verordnung über die Teilnahme von Elektrokle­instfahrze­ugen am Straßenver­kehr“geben. Mehrere Firmen und Start-Ups mit viel Kapital bereiten bereits umfangreic­he Angebote für Elektro-Tretroller zum Ausleihen etwa in Berlin vor – ähnlich wie die Leih-Fahrräder, Car-Sharing-Autos und Elektro-Motorrolle­r in deutschen Großstädte­n.

 ?? DPA-BILD: ARMER ?? Könnte 2019 zum Trend werden: der E-Roller.
DPA-BILD: ARMER Könnte 2019 zum Trend werden: der E-Roller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany