Nordwest-Zeitung

Ansturm auf Schals, Poffertjes und „gebakkenen Vis“

Verkaufsof­fener Sonntag mit Holland-Markt bestens besucht – Fast alle Geschäfte geöffnet

- VnN KARSTEN RÖHR

OLDENBURG – Am Samstagabe­nd erhielt Henk ter Hennepe noch einen Anruf vom Karussellb­etreiber: „Muss ich aufbauen?“Da herrschten noch Böen und Regen. Für Organisato­r und SüßwarenHä­ndler Henk ter Hennepe war aber immer klar, dass der Holland-Markt zum verkaufsof­fenen Sonntag stattfinde­n wird. Schließlic­h hatte er für die Oldenburg-Premiere sogar seinen Ski-Urlaub in den Dolomiten verlegt: „Auch wenn es schneit, wir werden da sein.“Und so bauten die Holländer auf Einladung des CMO ihre 23 Stände auf, der Regen ging, die Sonne schaute kurz vorbei – und der bestens besuchte Markt wurde zum Erfolg: mit Rozijnen Bollen, Kümmel Gouda, Frikandel, Poffertjes, Gebakken Vis und vielem mehr. Die 23 Händler (üblicherwe­ise sogar 32) sind normale Marktbesch­icker aus Hengelo, Enschede und Appeldorn. „Alle ziehen nebenher bei den 28 Hollandmar­ktTerminen übers Jahr verteilt mit, seitdem der Markt vor 25 Jahren aus der Partnersch­aft von Emsdetten und Hengelo entstanden ist“, erzählt ter Hennepe.

Der Erfolg des HollandMar­ktes in der Stadt war ein Beleg für die hohe Zugkraft des vierten verkaufsof­fenen Sonntags, an dem sich auch Möbel Buss, Ikea, Maco City und Famila beteiligte­n. Mario und Nicole Erdmann waren dafür extra aus Vechta gekommen: „Wir waren zuerst bei Möbel Buss, und jetzt bummeln wir hier noch ein bisschen in der Innenstadt, das Ganze soll sich ja auch für die Geschäfte lohnen“, lacht Nicole Erdmann. Tatsächlic­h hatten sich bis auf einige wenige Läden praktisch alle Innenstadt­geschäfte an der Sonderakti­on beteiligt – und waren mit einem extrem starken Zulauf belohnt worden, auch wenn sicher nicht jedes Geschäft gleicherma­ßen davon profitiere­n konnte, die Stadt insgesamt aber sicher schon, wie sich auch LeffersMit­arbeiter Andreas Fricke sicher ist. Der Abteilungs­leiter Herrenkonf­ektion sagte am Sonntagabe­nd: „Die Frequenz in der Stadt und bei uns ist richtig gut. Wir sind darüber sehr froh.“Die Nach-Weihnachts­woche ist für den Handel „ohnehin wichtig und dieser Sonntag liegt sehr gut“, sagte Fricke. „Es sind auch viele Familien unterwegs, was ein gutes Zeichen ist. Das zeigt, wie interessan­t die Oldenburge­r Innenstadt für ein sehr breites Publikum ist.“

 ?? S. STÜBER ?? Mit Musik: Zum Holland-Markt kam auch die Band „Beentelska­baal“in die Stadt.BILD:
S. STÜBER Mit Musik: Zum Holland-Markt kam auch die Band „Beentelska­baal“in die Stadt.BILD:
 ?? BILD: S. STÜBER ?? So voll wie vor Weihnachte­n: Viele nutzten den verkaufsof­fenen Sonntag.
BILD: S. STÜBER So voll wie vor Weihnachte­n: Viele nutzten den verkaufsof­fenen Sonntag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany