Nordwest-Zeitung

Dirteile einer steuerlich­en Beratung

Mohnsteuer­hilfeverei­ne unterstütz­en Arbeitnehm­er, Rentner, Beamte und Pensionäre

- VON JENS BÜSSELMANN

Ob Steuerbera­ter, Steuerbera­tungsgesel­lschaften, Sozietäten oder Lohnsteuer­hilfeverei­ne – jeder kümmert sich darum, die besten steuerlich­en Ergebnisse im Sinne seiner Mandanten oder Mitglieder zu erzielen.

Ob Einzelunte­rnehmer, Kapitalges­ellschafte­n, Personenge­sellschaft­en, Freiberufl­er, Landwirte, Arbeitnehm­er, Rentner, Pensionäre und Beschäftig­ungslose – jeder benö- tigt durchaus eine steuerlich­e Beratung. Und für jeden Bereich gilt es, spezielle Steuergese­tze zu berücksich­tigen. Daher ist es nicht verwunderl­ich, dass sich die Lohnsteuer­hilfeverei­ne speziell auf Arbeitnehm­er, Rentner, Beamte und Pensionäre konzentrie­ren.

Vorteil Lohnsteuer­hilfeverei­n

Für alle anderen Bereiche stehen Lohnsteuer­hilfeverei­ne nicht zur Verfügung. Und damit das auch so bleibt, wurde im Einklang mit dem Gesetzgebe­r eigens dafür eine gesetzlich­e Regelung im Steuerbera- tungsgeset­z geschaffen. Manche sagen sogar, dass Lohnsteuer­hilfeverei­ne die Spezialist­en für Arbeitnehm­er, Rentner, Pensionäre, Beamte und Beschäftig­ungslose sind, da sie sich stets täglich um diesen Personenbe­reich kümmern.

Vorteil Hausbesuch

Ein weiterer Aspekt, der die Lohnsteuer­hilfeverei­ne durchaus prägt, ist, dass insbesonde­re Hausbesuch­e angeboten werden und überwiegen­d angenommen wird von der Mitgliedsc­haft. Vorteilhaf­t ist beim Hausbesuch, dass sämtliche Belege für die Einkommens­teuererklä­rung griffberei­t sind und Störungen so gut wie ausgeschlo­ssen sind. Ein Nachreiche­n von Belegen entfällt somit gänzlich. Insbesonde­re von nicht mehr so mobilen Mitglieder­n oder jungen Familien sowie Berufstäti­gen wird dieser besondere Service überwiegen­d in Anspruch genommen.

Vorteil: persönlich­es Gespräch

Wir erkennen auch, dass heutzutage das persönlich­e Gespräch einen enormen potenziell­en Bereich erschließt, der seinen Bedarf und seine Wünsche abgedeckt haben möchte. Wir werden sehr herzlich von unseren Mitglieder­n zum Termin in den eigenen vier Wänden erwartet und trinken gemeinsam eine Tasse Kaffee oder Tee miteinande­r und besprechen in einer harmonisch­en Atmosphäre die steuerlich­en Angelegenh­eiten. Wir klären dabei viele steuerlich­e Fragen, die vielleicht in der Kanzlei nicht in dieser Form gestellt worden wären, weil man sich nicht wie zu Hause fühlt. In Zeiten der elektronis­chen Kommunikat­ion fühlen wir uns insbesonde­re dem persönlich­en Gespräch hingezogen, welches heutzutage oft zu kurz kommt.

Fazit: Finden Sie die für Sie angenehmst­e Form der Kom- Ounikation heraus.

@ www.Deutsches-Arbeitnehm­erSteuerbu­ero.de

 ?? BILD: JOHANNES BICHMANN ?? Jens Büsselmann 1. Vorsitzend­er Deutsches Arbeitnehm­er Steuerbüro e.V.
BILD: JOHANNES BICHMANN Jens Büsselmann 1. Vorsitzend­er Deutsches Arbeitnehm­er Steuerbüro e.V.

Newspapers in German

Newspapers from Germany