Nordwest-Zeitung

Region setzt aufs Eigenheim

Mietwohnun­gen spielen in Weser-Ems-Gebiet vielerorts nur untergeord­nete Rolle

- VON JÖRG SCHÜRMEYER

Es gibt Unterschie­de zwischen Stadt und Land. Am höchsten ist der Mietwohnun­gsanteil in Wilhelmsha­ven.

OLDENBURG/AURICH/FRANKFURT – Deutschlan­d gilt als Mietwohnun­gsland. Doch in weiten Teilen des Weser-EmsGebiete­s wohnen die Menschen bevorzugt in den eigenen vier Wänden, wie aus einer jetzt veröffentl­ichten Studie des Immobilien­dienstleis­ters Savills hervorgeht.

Laut den Ergebnisse­n des Zensus, auf die

Savills primär zurückgrei­ft, werden deutschlan­dweit rund 52 Prozent aller Wohnungen zur

Miete angeboten. Im Weser-Ems-Gebiet werden dagegen nur in den Städten Wilhelmsha­ven (65 Prozent), Osnabrück (65) und Oldenburg (59) mehr Wohnungen zur Vermietung offeriert, als selbst von den Eigentümer­n bewohnt. In einigen Landkreise­n, wie Aurich (28,9 Prozent) und Wittmund (29,7), liegt der Anteil von Mietwohnun­gen am Gesamtbest­and sogar unter 30 Prozent – auch im bundesweit­en Vergleich sind das mit die niedrigste­n Werte.

Einen Grund für diesen hohen Anteil von Wohneigent­ümern im Weser-Ems-Gebiet nennt Savills nicht. Allerdings zeigt sich auch im Nordwesten eine Entwicklun­g, die bundesweit zu beobachten ist: Während in den kreisfreie­n Städten rund 65 Prozent aller Wohnungen zur Vermietung angeboten werden, liegt der Anteil in den Landkreise­n im Schnitt nur bei 40 Prozent. „In über der Hälfte aller deutschen Kreise dominiert selbstgenu­tztes Wohneigent­um“, sagt Savills-Experte Matti Schenk.

Die höchsten Mietwohnun­gsanteile bundesweit finden sich der Immobilien-Studie zufolge in den ostdeutsch­en Städten Rostock (82,7 Prozent), Potsdam (81,7) und Berlin (81,5). In Norddeutsc­hland hat Hamburg den höchsten Mietwohnun­gsanteil mit 75,1 Prozent. Bundesweit am niedrigste­n ist dieser Anteil in den saarländis­chen Kreisen Merzig-Wadern (24) und St. Wendel (24,8).

„In über der Hälfte aller deutschen Kreise dominiert selbstgenu­tztes Wohneigent­um“SAVILLS-EXPERTE MATTI SCHENK

Newspapers in German

Newspapers from Germany