Nordwest-Zeitung

Restaurant-Chef auch Lieferant

Gastwirte und Mitarbeite­r bringen ihr Essen jetzt selbst zu den Gästen

- VON KARSTEN RÖHR

Wie können Lokale in diesen Zeiten überleben? Das „Ali Baba“ist ein Beispiel für die aktuelle Situation.

OLDENBURG – Toufic El-Kaakour und Orhan Yürüm haben sich über 40 Jahre lang in Oldenburg etwas aufgebaut: Ihr türkisches „Ali Baba“an der Ammerlände­r Heerstraße kennt praktisch jeder in der Stadt. Im Internet schreiben die Gäste begeistert über Essen und Gastfreund­schaft.

Aber jetzt ist das alteingese­ssene Lokal – das hier stellvertr­etend für unzählige andere, ums Überleben kämpfende Restaurant­s in der Stadt, steht – schwer unter Druck. Nur Abholung und Lieferserv­ice sind derzeit noch erlaubt. Aber ElKaakour und Yürüm geben nicht auf. Gemeinsam mit ihren Kindern und Freunden

Ist neuerdings jeden Abend unterwegs: Ali-Baba-Inhaber Toufic El-Kaakour liefert hier gerade einen vegetarisc­hen Auflauf, Köfte und Kindertell­er bei einer Familie in Ofen aus.

und „Zeus“folgen, auch „Havana“und „Biggie B“interessie­ren sich dafür.

Nabil El-Kaakour, der selbst Lehrer geworden ist, will der Familie damit helfen. Er sagt: „Mein Vater und sein Kompagnon könnten das nicht. Das ist eine andere Generation.

Schon in dieser sehr kurzen Zeit, seit die „Restaurant­boten“am Wochenende an den Start gegangen sind, keimt an der Ammerlände­r Heerstraße „wieder etwas Hoffnung auf“, sagt Nabil El-Kaakour. „Wenn es sich so weiter entwickelt, können wir die Angestellt­en damit versorgen, wir hoffen, dass wir außerdem das Nötige für unsere Service-Mitarbeite­r als Auslieferu­ngsfahrer hereinhole­n können. Vielleicht kaufen manche auch Gutscheine bei uns oder bei anderen Restaurant­s, damit man liquide bleibt.“

Bezahlen können die Gäste per payPal, wenn Sie es vorher ankündigen auch per EC-Karte, „denn wir haben nur ein Lesegerät, das bringt der Ausliefere­r dann mit“, sagt El-Kaakour.

Bessere Zeiten: Toufic ElKaakour 2018 – beim 40jährigen Bestehen.

Auch bar kann gezahlt werden. „Wir stellen die Box dann vor die Tür und treten eineinhalb Meter zurück, damit der Gast sich sicher bedienen kann“, sagt El-Kaakour.

Geschichte des Ali Baba

1978 war das „Ali Baba“das Pionierres­taurant für türkische Küche in der Stadt – und hat über die 42 Jahre einen riesigen Kreis an Stammgäste­n gewonnen. Als Toufic El-Kaakour,

der aus Beirut/Libanon stammt, in seinem ÖkonomieSt­udium Anfang der 80er im Ali Baba jobbte, war Orhan Yürüm dort schon Geschäftsf­ührer. Nach dem Abschluss des Studiums übernahmen die beiden Freunde – der eine mit einer Bremerin, der andere mit einer Oldenburge­rin verheirate­t – das Restaurant und überzeugte­n die Oldenburge­r mit ihrer Art und ihrer Küche.

Andere Lokal-Plattforme­n

Der Oberbürger­meister hat dazu aufgerufen, die Lieferund Abholangeb­ote der Lokale zu nutzen. Viele basteln derzeit an Liefer- und/oder Abhollösun­gen oder haben sie schon aufgebaut – von Glut & Wasser und Kleine Burg über Peter Pane und Hans im Glück bis Zorbas und Heimathave­n, um nur einige zu nennen (einfach anrufen oder Internetse­iten checken). Auch erste Spendenakt­ionen für in akute Not geratene Lokale wie „The Pub/ Fiddlers Green“in der Wallstraße sind schon angelaufen.

 ?? BILD: P. BUCK ??
BILD: P. BUCK
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany