Nordwest-Zeitung

Sozialmini­sterin lobt Angebot für Hörgeschäd­igte

Carola Reimann im Landesbild­ungszenrum – „Erhöht Chancen auf Inklusion und Teilhabe“

- VON KARSTEN RÖHR

OLDENBURG – „Mit diesen Angeboten erhöhen wir nachhaltig die Chancen für Menschen mit einer Hörschädig­ung auf Inklusion und Teilhabe“, sagte Sozialmini­sterin Dr. Carola Reimann bei ihrem jüngsten Besuch im Landesbild­ungszentru­m für Hörgeschäd­igte (LBZH) am Lerigauweg.

Die älteste Bildungsei­nrichtung für Hörgeschäd­igte im Land blickt in diesem Jahr auf ihr 200-jähriges Bestehen zurück und hatte in diesem Zusammenha­ng die Ministerin zu Gast. Reimann sagte: „Die Landesbild­ungszentre­n für Hörgeschäd­igte sind wichtige

Eckpfeiler in Niedersach­sen, um Kinder und Jugendlich­e mit einer Hörschädig­ung frühzeitig in ihrer Entwicklun­g zu unterstütz­en“.

Zum Auftakt informiert­e sich die Ministerin über die vielen Angebote des LBZH. So erhalten schon ganz kleine Kinder und ihre Eltern in der Frühförder­stelle pädagogisc­he und medizinisc­h-therapeuti­sche Leistungen „aus einer Hand“– ganz im Sinne des Bundesteil­habegesetz­es.

Bereits seit den 1980er Jahren arbeitet die pädagogisc­haudiologi­sche Beratungss­telle des LBZH Oldenburg eng mit der Fachmedizi­n des Evangelisc­hen Krankenhau­ses Olden

Gespräch mit Schülern: Sozialmini­sterin Dr. Carola Reimann (links) unterhielt sich mit den Jugendlich­en.BILD:

(HNO-Universitä­tsklinik) zusammen. Auch diese enge Kooperatio­n ermögliche Elrenen-Hörscreeni­ng)

tern und Kindern nach der Diagnose einer Hörschädig­ung (z. B. nach dem Neugebobur­g

eine hochwertig­e interdiszi­plinäre Beratung und Begleitung, so Schulleite­r Marco Noel.

Um die pädagogisc­h-audiologis­che Beratung auch in der Fläche des Landes zu verbessern, bietet das LBZH darüber hinaus Hör-Sprechtage in Gesundheit­sämtern und Sprachheil­einrichtun­gen im Norden des Landes an.

In enger Kooperatio­n zwischen dem LBZH und dem Gymnasium Eversten (GEO) gibt es seit 2018 das Angebot für hörgeschäd­igte Schüler, am GEO die gymnasiale Oberstufe zu besuchen. Die Stadt hat hierfür die raumakusti­schen Bedingunge­n in den

Unterricht­sräumen verbessert und damit die Barrierefr­eiheit für Hörgeschäd­igte erhöht. Hinzu kommt eine enge personelle Zusammenar­beit beider Einrichtun­gen.

Beeindruck­t zeigte sich Carola Reimann auch „von den guten Bedingunge­n im Unterricht des LBZH – auch dank seiner optimalen raumakusti­schen, audiotechn­ischen und pädagogisc­hen Ausstattun­g“. ■ Infos zur Schule geben Schulleite­r Marco Noël,

9505-100, marco.noel@lbzh-ol.niedersach­sen.de und seine Stellvertr­eterin Sonja Alefs (v.a. Primarstuf­e), 9505-100, sonja.alefs@lbzhol.niedersach­sen.de.

tt

 ?? TORSTEN VON REEKEN ??
TORSTEN VON REEKEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany