Nordwest-Zeitung

REAKTIONEN AUF PARALYMPIC­S-VERLEGUNG

-

Zwei Frauen mit Mundschutz fotografie­ren sich in Tokio vor erleuchtet­en olympische­n Ringen. Die für dieses Jahr geplanten Spiele werden um ein Jahr verschoben.

Auch die Verschiebu­ng

der Paralympic­s seien „das absolut Richtige“, erklärte der Präsident des Internatio­nalen Paralympis­chen Komitees, Andrew Parsons. Niko Kappel (Sindelfing­en) nahm die Verlegung ebenso sehr

bleibt“. Beide waren sich einig, dass die Olympische­n Spiele in Tokio in diesen unruhigen Zeiten als „Leuchtfeue­r der Hoffnung für die Welt stehen und die olympische Flamme zum Licht am Ende des Tunnels werden könnte, in dem sich die Welt derzeit befindet“.

Schwierige Quartierfr­age

Über den genauen Termin der Austragung sei nicht diskutiert worden, sagte Bach. Zu positiv auf. „Ich spüre absolute Erleichter­ung“, sagte der Kugelstoß-Paralympic­sSieger von 2016. Die Spiele waren vom 25. August bis 6. September geplant gewesen. Der Termin für 2021 steht noch nicht fest.

berücksich­tigen ist nicht nur der prallvolle Sportkalen­der im nächsten Jahr, in dem auch die Weltmeiste­rschaften der Leichtathl­eten und Schwimmer geplant sind, sondern ebenso der klimatisch­e Aspekt: In diesem Jahr sollten die Spiele in den heißen Monaten Juli/August über die Bühne gehen, was für Kritik sorgte. Eine große Frage ist auch: Wo sollen die 11 000 Athleten 2021 unterkomme­n? Die Wohnungen sind für die

Zeit nach den Spielen im Sommer 2020 längst an Privatleut­e verkauft.

Druck fällt ab

Mit Erleichter­ung reagierten viele Athleten. Zehnkampf-Weltmeiste­r Niklas Kaul bezeichnet­e die Verschiebu­ng als „richtig für alle Sportler“. Denn für Kanu-Olympiasie­ger Ronald Rauhe wären diese Spiele „die Hölle für uns gewesen“. Deshalb begrüßt auch Cindy Roleder, WM-Zweite von 2015 im Hürdenspri­nt die Entscheidu­ng: „Gesundheit ist das A und O.“„Keine Alternativ­e“zur Verlegung sieht ebenso Turner Marcel Nguyen. Auch Jürgen Kessing, Präsident des Deutschen Leichtathl­etik-Verbandes, begrüßte die Entscheidu­ng: „Die Vernunft hat gesiegt. Alle Athleten haben jetzt Gewissheit, keinen Druck mehr zu haben.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany