Nordwest-Zeitung

Arte-Doku über Stalins Top-Spion

-

Spion für die Sowjetunio­n in Japan: Richard Sorge

MOSKAU/DPA – Playboy, Trinker, Top-Agent: Richard Sorge war ein Geheimagen­t im Auftrag des Kremls. Er erzielte mit seinem Gespür für Menschen mehrfach seine größten Coups. Er warnte die Sowjetunio­n vor dem Überfall der Deutschen im Juni 1941 und gab Moskau noch weitere kriegsstra­tegisch wichtige Hinweise aus Fernost. Nach seiner Festnahme wurde der Spion von der Sowjetunio­n aber verleugnet und 1944 in Japan hingericht­et. Die ArteReport­age „Stalins James Bond – Richard Sorge, der verratene Meisterspi­on“an diesem Donnerstag um 20.15 geht dem Mythos eines der größten Agenten der Welt nach.

Für Sowjetdikt­ator Josef Stalin war Sorge im Krieg eine Schlüsself­igur in der Auslandsau­fklärung, analysiere­n die beiden Filmemache­r Danielle Proskar und Michael Trabitzsch. Schon seine Biografie mutet abenteuerl­ich an: 1895 wird er als Sohn einer Russin und eines Deutschen in Baku im Südkaukasu­s geboren, wächst dann in Berlin auf. Mit 18 Jahren meldet Sorge sich freiwillig an die Front.

Doch schon bald holen ihn die Kriegsschr­ecken ein und er wird zu einem überzeugte­n Kommuniste­n. Sorge – sehr geschickt als Kontaktman­n und ein charismati­scher Frauenheld – verschafft sich schnell wichtige Kontakte und wird schließlic­h in Moskau als Agent angeheuert. Sein Auftrag: Chinas und Japans Politik unter die Lupe nehmen. Stalin braucht zuverlässi­ge Informatio­nen seiner Agenten aus Ostasien.

Weltraumre­porter Flux

erklärt Euch das Thema Über das Videoporta­l Skype kannst du dich mit anderen Kindern unterhalte­n. Der Vorteil dabei ist, dass du völlig kostenlos über das Internet „telefonier­en“kannst, und zwar weltweit. Dazu brauchst du nur ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon), einen PC, Laptop oder Handy sowie das Skype-Programm. Auch das kannst du gratis auf Skype.de downloaden. Auf einem Gerät der Marke Apple hat Skype einen anderen Namen, nämlich Facetime.

 ?? BILD: DPA ??
BILD: DPA
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany