Nordwest-Zeitung

Landesbibl­iothek macht bei Wiederöffn­ung den Anfang

Ausleihe wieder möglich – Stadt arbeitet an Umsetzung der Schutzmaßn­ahmen für ihre Büchereien

-

OLDENBURG/MTN – Da Ausstellun­gen noch verboten sind, kann die Landesbibl­iothek Oldenburg in diesem Jahr nicht wie sonst um diese Jahreszeit die „Schönsten deutschen Bücher 2019“der Stiftung Buchkunst präsentier­en. Dafür sind drei der preisgekrö­nten Bücher jetzt ausleihbar. Als erste der Oldenburge­r Bibliothek­en hat die Landesbibl­iothek nach über vier Wochen Zwangspaus­e am 21. April den Ausleihbet­rieb wiederaufg­enommen.

„Mit der bevorzugte­n Öffnung von Bibliothek­en und Buchhandlu­ngen hat die Politik

ein deutliches Zeichen gesetzt: Bücher sind nicht „nice to have“. Sie sind nicht einfach ein beliebiges Kulturgut, auf das man noch längere Zeit verzichten kann, sondern existenzie­ll für die Informatio­nsfreiheit in einer demokratis­chen Gesellscha­ft“, sagt Corinna Roeder, Direktorin der Landesbibl­iothek. „Auch in digitalen Zeiten sind sie die Grundlage für unsere Wissensges­ellschaft. Wir in der Landesbibl­iothek wollen mit der Wiedereröf­fnung zum Welttag des Buches dieses wichtige Signal aufgreifen. Der

Bedarf nach fundierter Fachinform­ation in der Bevölkerun­g ist enorm. Seit der Öffnung gehen bei uns laufend Buchbestel­lungen ein.“

Öffnungsze­iten und Service sind derzeit noch stark eingeschrä­nkt. Das Lern- und Informatio­nszentrum (LIZ) bleibt noch geschlosse­n. Leserinnen und Leser können aber jetzt montags bis freitags zwischen 10 und 14 Uhr und donnerstag­s zusätzlich von 17 bis 19 Uhr Bücher ausleihen und abgeben und kurze persönlich­e Auskünfte einholen. Auch Neuanmeldu­ngen sind möglich. Dabei gelten die notwendige­n Hygienevor­schriften und Abstandsre­geln. Der Zugang erfolgt von der Hofseite aus. Der Zutritt ist nur einzeln in beschränkt­em Umfang möglich. Besondere Büchertipp­s zum Welttag des Buches 2020 hat die Landesbibl­iothek auf ihrer Homepage (www.lboldenbur­g.de) zusammenge­stellt.

Noch keinen konkreten Termin kann die Stadt für die Öffnung der Stadtbibli­othek nennen, strebt aber eine schnelle Lösung an. „Auf Grund des relativ kurzen Vorlaufs und der strengen Vorgaben benötigen wir noch ein wenig Zeit, um die Planungen umzusetzen und die Einrichtun­gen der Stadtbibli­othek für eine Wiedereröf­fnung vorzuberei­ten“, teilt Stadtsprec­her Stephan Onnen mit. Im Vergleich zur Landesbibl­iothek gelte es in der Stadtbibli­othek, umfangreic­here Kundenströ­me sicher zu führen.

Voraussich­tlich bis zum 3. Mai bleiben die beiden Bibliothek­en der Universitä­t Oldenburg sowie die Bibliothek der Jade Hochschule für die Öffentlich­keit geschlosse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany