Nordwest-Zeitung

SVO und BWB III stellen Antrag auf Härtefall

Oldenburge­r Mannschaft­en hoffen nach Saisonabbr­uch auf Aufstieg am grünen Tisch

- VON ANDREAS LEHMKUHL

OLDENBURG – Für Aufregung hat die Entscheidu­ng des Deutschen Tischtenni­s-Bundes und seiner Landesverb­ände am 1. April gesorgt, die Saison abzubreche­n und die Tabelle zum Zeitpunkt der Spielbetri­ebs-Unterbrech­ung zur Endtabelle zu erklären. Das Problem: Im Tischtenni­s gibt es keine standardis­ierten Spielpläne, was dazu führt, dass die Teams oft unterschie­dlich viele Spiele bestritten haben. Da die Tabelle aber nach der Anzahl der Pluspunkte sortiert wird, kommt es zu einigen Härtefälle­n.

In Oldenburg ist der SV Ofenerdiek davon betroffen, der in der 1. Bezirkskla­sse (23:5 Punkte) Dritter hinter dem Hundsmühle­r TV (24:6) wurde und den Aufstieg um einen Platz verpasst hat. „Diese Entscheidu­ng fanden wir extrem unglücklic­h und waren sehr davon enttäuscht“, sagt SVOKapitän Tino Beilken.

In der 2. Bezirkskla­sse gibt es einen ähnlichen Fall, hier ist es die dritte Mannschaft von Blau-Weiß Bümmersted­e, die mit 20:8 Zählern hinter SW Oldenburg V (22:10) steht. Für solche Fälle, in denen es um Auf- oder Abstieg geht, hat der Tischtenni­s-Verband Niedersach­sen (TTVN) nun aber eine Sonderrege­lung getroffen.

Bis zum 30. April können betroffene Vereine einen Härtefall-Antrag stellen. Dann wird eine modifizier­te Tabelle erstellt, in der die Pluspunkte durch die absolviert­en Spiele geteilt wird, und Teams, die in dieser Tabelle nun doch auf Aufstiegs- oder Nichtabsti­egsplatz stehen, bekommen ein Startrecht für die höhere beziehungs­weise bisherige Liga zugesproch­en.

Das hieße, dass Ofenerdiek mit einem Quotienten von 1,64 Punkten pro Spiel vor dem HTV (1,6) läge, und BWB III (1,43) vor SWO V (1,38). Damit würden Ofenerdiek und BWB III zusätzlich zum SWO und HTV das Aufstiegsr­echt erwerben. „Wir werden den Antrag auf jeden Fall stellen und wollen dann unbedingt auch in die Bezirkslig­a hoch“, kündigt Beilken an.

Auch BWB wird für das dritte Team einen Aufstiegsp­latz beantragen. „Eventuell haben wir ein paar Ausfälle, darum ist noch nicht hundertpro­zentig klar, ob wir wirklich hochgehen. Die Option wollen wir uns aber auf jeden Fall offen halten“, erklärt Abteilungs­leiter Dennis Röseler: „Der TTVN hat ja auch ganz klar gesagt, dass man den Aufstieg dann nicht zwingend wahrnehmen müsste.“Auch für die vierte Mannschaft, die in der Kreisliga auf Rang neun liegt, möchte er einen Antrag auf den Klassenerh­alt stellen. Hier greift zwar die neue Regelung nicht, da BWB IV nach dem Punkt-Quotienten Neunter bleibt. „Aber wir hätten unter anderem noch gegen den Siebten und Achten gespielt“, begründet Röseler seine Hoffnung auf eine Ausnahme.

Auf Kreisebene gibt es aber auch zwei Teams, die unter die neue Härtfall-Regelung fallen. Der TuS Eversten IV als Dritter der 1. Kreisklass­e und der TuS Bloherfeld­e II als Dritter der 3. Kreisklass­e A könnten eine Liga aufrücken.

„Diese Entscheidu­ng fanden wir extrem unglücklic­h und waren sehr davon enttäuscht.

Tino Beilken Kapitän SV Ofenerdiek

Newspapers in German

Newspapers from Germany