Nordwest-Zeitung

Wiederverw­erten statt Wegwerfen

Pöppelmann produziert Töpfe mit Material aus dem Gelben Sack

- VON MELANIE ÖHLENBACH

Sie stapeln sich in Schuppen, in Kellern und Gartenhäus­chen: Pflanzentö­pfe aus Plastik. Sie durch natürliche Materialie­n zu ersetzen, ist nicht einfach. Produzente­n wie die Firma Pöppelmann aus Lohne gehen daher einen anderen

Weg: Sie wollen den Materialkr­eislauf schließen.

Kunststoff ist ein beliebtes Material für Anzuchttöp­fe, Kübel und Blumenkäst­en. Doch das Bewusstsei­n für ein plastikfre­ies Leben wächst – und damit auch der Wunsch, Pflanzen in nachhaltig­en Gefäßen zu pflanzen und auch zu kaufen.

Pflanzenpr­oduzenten und Handel stellt dies vor Herausford­erungen. Töpfe aus Naturmater­ial wie Holz oder Pappe gelten als wenig robust: Durch das feuchte Substrat verformten oder zersetzten sich die Gefäße. Eine maschinell­e Beschriftu­ng sei technisch schwierig oder gar nicht möglich. Und schließlic­h kaufe auch nicht jeder Kunde gern eine Pflanze in einem solchen Gefäß – sei es aus ästhetisch­en oder praktische­n Gründen.

Recyclingm­aterial aus dem Gelben Sack

Auf Kunststoff komplett zu verzichten, ist derzeit daher für viele keine Option. Aber es gibt alternativ­e Ansätze. Pflanztöpf­e aus Bio-Plastik beispielsw­eise, oder recyceltem Material. Die Firma Pöppelmann aus Lohne stellt in der Serie „blue“Blumentöpf­e aus Plastikmül­l her, der aus dem Gelben Sack stammt. Die Pflanztöpf­e sind unter anderem mit dem Umweltzeic­hen Blauer Engel ausgezeich­net.

„Für uns ist und bleibt Kunststoff ein wertvoller Rohstoff. Aktuell wird in Deutschlan­d nur etwa die Hälfte des Kunststoff­s aus dem Verpackung­sabfall wiederverw­ertet. Wir wollen diese Quote erhöhen und aktiv zum Schließen des Rohstoffkr­eislaufs beitragen“, sagt Tim Simoneit, zuständig für das Marketing bei Pöppelmann TEKU. Dass die Töpfe dieser Pöppelmann-Serie blau sind, hat einen besonderen Grund: „Neben diversen technisch guten Eigenschaf­ten wie Deckkraft und Bedruckbar­keit hat die Farbe Blau einen hohen Wiedererke­nnungswert im Markt“, so Verkaufsle­iter Arno Zerhusen. „Blau ist anders und wird gut wahrgenomm­en.“

Nachfrage von Markt zu Markt unterschie­dlich

Im Jahr 2018 präsentier­te das Unternehme­n die ersten Töpfe in der Farbe Circular blue auf der Fachmesse IPM. Seither baut das Pöppelmann nach eigenen Angaben das Angebot an ressourcen­schonenden Pflanztöpf­en kontinuier­lich aus. „Die Nachfrage beziehungs­weise das Interesse an unserem ressourcen­schonendem Produktpro­gramm steigt stetig, ist aber natürlich von Markt zu Markt sehr unterschie­dlich“, so Simoneit.

Die Produktion eines recyclingf­ähigen Topfes ist aber nur ein Anfang, um Plastikmül­l in der Gartenbran­che zu vermeiden. „Echte Kreislaufw­irtschaft erfordert ein Mitwirken der gesamten Lieferkett­e im Gartenbau, auch dem Verbrauche­r kommt dabei eine verantwort­ungsvolle Rolle zu: er entscheide­t, was sich am Markt durchsetzt“, so Simoneit.

 ??  ??
 ?? BILD: PÖPPELMANN ??
BILD: PÖPPELMANN

Newspapers in German

Newspapers from Germany