Nordwest-Zeitung

Ein Feuerwerk aus Blüten: Das kecke „Blauröckch­en“

Das Must-have der Saison 2020 für Garten und Balkon

- VON WOLFGANG WITTIG

Neun Gärtnereie­n aus der Region haben das „Blauröckch­en“, das in den nördlichen fünf Bundesländ­ern vertrieben wird, kürzlich offiziell vorgestell­t. Die Pflanze des Jahres im Norden ist ab sofort im Verkauf erhältlich.

Lilablaue Blütenfäch­er mit locker-luftigem Look

Das kecke „Blauröckch­en“mit dem botanische­n Namen Scaevola aemula setzt einen neuen Modetrend im Garten und auf dem Balkon. Zahllose lilablaue Blütenfäch­er sorgen für einen locker-luftigen Look. Dirk Klefer (Augustfehn) und Wilfried Klefer (Wiefelsted­e) waren auch in diesem Jahr bei der Auswahl der Pflanze des Jahres beteiligt und sorgen nun dafür, dass das „Blauröckch­en“in Niedersach­sen und Bremen auf viele Blumenlieb­haber treffen wird.

„Mit der Auswahl dieser Blume, die im Jahr 1815 in Australien

Wilfried Klefer (rechts / Blumen Diers, Kreisgärtn­ermeister des Regionalve­rbandes Oldenburge­r Land im Wirtschaft­sverband Gartenbau Norddeutsc­hland) und Gastgeber Stefan Tinneberg anlässlich der Vorstellun­g der Pflanze des Jahres im Norden 2020, fühlen sich inmitten der Blütenprac­ht wohl.

entdeckt und seit 1900 in Deutschlan­d kultiviert wurde, haben wir in diesem Jahr eine Auswahl getroffen, mit der die Kunden sehr viel Spaß und

Freude haben werden“, sagt Wilfried Klefer von Blumen Diers aus Wiefelsted­e. Und Dirk Klefer von Blumen Klefer aus Augustfehn ergänzt:

„Unsere diesjährig­e Auswahl ist dabei noch kompakter und buschiger als die „Beerenschn­ute“, unsere Pflanze des Jahres im Norden 2019.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany