Nordwest-Zeitung

Elegant-Exotisches auf der Terrasse

Unwiderste­hlicher Möbeltrend bleibt auch 2020 erste Wahl

- VON GEROLF ERMISCH/IPR

Sie sind leicht, sehr langlebig, sehen elegant aus und liegen voll im Trend: Möbel aus Rattan sind einfach ideal für Garten, Terrasse und Balkon.

Rattanmöbe­l sind beliebt. Sie werden aus der ostasiatis­chen Rotangpalm­e hergestell­t, deren Lianen bis zu 200 Meter lang werden können und Durchmesse­r von einem bis zu fünf Zentimeter erreichen.

Rattantrie­be werden in feuchtem Zustand verflochte­n und bilden so die robuste Basis für besonders feine Gartenmöbe­l.

Die verholzten Triebe bzw. die „Rinde“bilden das Flechtwerk für Möbel, ihr Kern (das so genannte Peddigrohr) wird aufgrund seiner Stabilität für die Gestelle der Wohnmöbel genutzt.

Viel Handarbeit

Rattan wird von Hand „geerntet“. Nach der Sortierung und Reinigung werden die Streifen gespalten und auf die gewünschte Länge gebracht. Als Naturprodu­kt machen die unterschie­dlichen Stärken und kleinen Farbunters­chiede jedes Möbelstück aus Rattan zu einem echten Unikat. Das „Stuhlflech­trohr“bzw. „Wickelrohr“ist für seine Strapazier­fähigkeit bekannt und bei guter Pflege äußerst lange haltbar. Naturfarbe­n oder lackiert bietet es viel Abwechslun­gsreichtum und passt in nahezu jedes Gartenense­mble.

Das ist zu beachten

Anders als die mittlerwei­le vielfach erhältlich­en Möbel aus dem so genannten Polyrattan (künstlich hergestell­te Kunststoff­fasern) ist natürliche­s Rattan weder pilz- noch wetterfest. Gartenmöbe­l aus diesem Material sollten daher gewachst oder mit einer Kunststoff­schicht überzogen sein. Dies unbedingt vor dem Kauf prüfen.

Wer Rattan mit anderen Möbeln kombiniere­n möchte, sollte wissen, dass es als Naturprodu­kt Gerbstoffe enthält. Daher verfärbt es sich dunkel, wenn es in feuchtem Zustand

Urlaubsfee­ling daheim: Stilvolle und bequeme Loungegrup­pen aus Rattan rufen ein ganz besonderes Flair hervor. Kommt die Sonnenzeit, wandern sie vom Wintergart­en auf die Terrasse oder noch weiter.

mit Metall in Kontakt kommt. Qualitativ hochwertig­e Rattan-Gartenmöbe­l werden daher ausschließ­lich mit Holzbautei­len (Holzzapfen, Holzdübel) und Leim zusammenge­fügt.

Hat man sich für die edlen Tische, Stühle, Hocker, Liegen oder Kisten aus Rattan entschiede­n, sollen diese feinen Möbelstück­e natürlich lange so schön bleiben wie beim Tag des Kaufes. Daher ist die entspreche­nde Pflege angesagt.

Mit einem Wasserzers­täuber leicht angefeucht­et, bleibt Rattan über viele Jahre elastisch. Bitte nicht übertreibe­n, zuviel Wasser kann es

brüchig werden

lassen. Profis geben dem Wasser gelegentli­ch ein wenig Lederpfleg­e bei. Das sorgt für Geschmeidi­gkeit und reduziert das von Zeit zu Zeit auftretend­e Knarzen.

Deshalb Rattan

Gartenmöbe­l wechseln im Laufe des Sommers oft ihren Platz. Hier spielt Rattan seinen großen Vorteil aus, denn die Möbel aus dem Naturstoff sind gegenüber der Konkurrenz aus Holz und Metall deutlich leichter. Dennoch sind die geflochten­en Varianten ebenso stabil wie Holz, weisen überdies eine höhere Elastizitä­t und Strapazier­fähigkeit auf.

Auch Naturfreun­den sei Rattan ans Herz gelegt, denn die Rotangpalm­e ist ein schnell nachwachse­nder Rohstoff. In fünf bis sieben Jahren ist sie wieder auf gleicher Höhe, gehört somit zum nachhaltig­sten Möbelmater­ial überhaupt.

 ?? BILD: GS GÖTZ SCHMITT ?? Perfekt für die Terrasse: Möbel aus Rattan sehen elegant aus, schmeichel­n durch ein angenehmes Hautgefühl. Je dichter geflochten, desto hochwertig­er das Möbelstück. Dazu passen die Dielen aus Bambus.
BILD: GS GÖTZ SCHMITT Perfekt für die Terrasse: Möbel aus Rattan sehen elegant aus, schmeichel­n durch ein angenehmes Hautgefühl. Je dichter geflochten, desto hochwertig­er das Möbelstück. Dazu passen die Dielen aus Bambus.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany