Nordwest-Zeitung

MEINUNGEN ZUM SCHULSTART

-

Finden Sie es richtig, dass die Schüler nach der Corona-Zwangspaus­e wieder zur Schule gehen? Bis Mittwochab­end hatten sich fast 1000 Leser an der Umfrage beteiligt. Die Meinung der Leser war geteilt, 42 Prozent stimmten dem Schulstart zu, 43 Prozent halten ihn für verfrüht. Zu dem Thema erhielt die Ð viele Zuschrifte­n per E-Mail, auf NWZonline und auf Facebook. Ein Auszug:

Wolfgang Reich-Kornett:

Nein. Konsequent­er Fernunterr­icht bietet größere Vorteile. (per E-Mail)

Gunda und Michael Reimann: Auf jeden Fall angemessen, Bildung ist ein gesellscha­ftliches Gut und funktionie­rt nur im interaktiv­en, gemeinsame­n (nicht nur digitalen) Austausch. (per E-Mail)

Dennis Onken: Auf jeden Fall! Es kann nicht sein, dass wir unseren Kindern weiterhin ihr Recht auf Bildung verweigern. Vor allen Dingen, da sich deutlich abzeichnet, dass dieses Virus bei Weitem nicht so gefährlich ist wie befürchtet und gerade auch für Kinder nicht. (per E-Mail)

Melina Hayen: Kinder, die vorerkrank­t sind (zum Beispiel an Diabetes, Lungenprob­leme haben), sollten schon zu Hause bleiben dürfen. Oder, wenn es in der Familie jemand gibt, der vorerkrank­t ist. (auf Facebook)

Kathrin Brockmann: Nein, man hätte die Ferien einfach vorziehen können. Die Statistik wird wieder nach oben springen. (auf Facebook)

Yvonne Reimer: Mein Sohn ist in der 10. Klasse, das heißt Abschlussj­ahrgang. Er war gestern das erste Mal wieder in der Schule... und er kam mit gemischten Gefühlen nach Hause. Er sagte, im Unterricht ist der Abstand gewährleis­tet, aber in der Pause nicht... es wird umarmt, gekuschelt etc. Lehrer können das gar nicht unterbinde­n, lediglich darauf hinweisen... (auf Facebook)

Sylke Klang: Kinder aller Altersklas­sen brauchen diesen Treffpunkt Schule alsOrt der Verlässlic­hkeit oder sogar der Zuflucht, der Zusammenku­nft, der sozialen Nähe, ganz wichtig als Motivation zum Lernen... (per EMail)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany